Es ist fast zwei Wochen her, seit die Winterzeit geändert wurde, und wir alle haben Probleme, uns anzupassen. Dieses System wurde aus Gründen der Energieeinsparung eingeführt und ist nicht ohne Folgen für die Gesundheit des Menschen. Wer ist am anfälligsten und was kann getan werden, um den Schaden zu begrenzen? Neben Anti-Müdigkeit-Lebensmitteln, die sich als ideale Lösung erweisen, bietet luxury-decor.net einige nützliche Tipps für einen gesunden Lebensstil nach dem Wechsel in die Winterzeit. Folge uns !

Wer ist am anfälligsten für die Veränderung der Winterzeit?

• Es ist kein Geheimnis, dass Babys und Kinder besonders den schädlichen Auswirkungen der Veränderung der Winterzeit ausgesetzt sind. Veränderungen in ihrem Tagesrhythmus stören den Schlaf der Kleinen, was ihren Appetit beeinflusst und sie verärgert.
• Jugendliche, die auch empfindlich auf die Veränderung der Winterzeit reagieren, leiden unter Müdigkeit und haben Schwierigkeiten beim Einschlafen.
• Schließlich sind auch ältere Menschen und Kranke oder Krankenhausaufenthalte stark von der Umstellung auf die Winterzeit betroffen. Aufgrund ihres bereits geschwächten Organismus weist diese Risikogruppe mehr Anpassungsstörungen auf als die beiden anderen oben genannten.

Welche Konsequenzen hat die Umstellung auf die Winterzeit?

Wussten Sie, dass einige Wissenschaftler die Zeitumstellung auf Reisen als schädlicher als den Jetlag betrachten (auch als Jetlag bekannt)? Es ist daher keineswegs überraschend, dass die Umstellung auf die Winterzeit zu vielen Störungen im Zusammenhang mit Schlaf, Hormonen, Appetit usw. führen kann. Lassen Sie uns sie in den folgenden Abschnitten genauer untersuchen.

Schlafbedingte Folgen

Der 24-Stunden-Betrieb kann den Schlaf durch die Änderung der Winterzeit sehr leicht stören. Typischerweise verschwinden diese Störungen innerhalb weniger Tage. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Darüber hinaus kann destabilisierter Schlaf zu anderen Problemen führen, wie zum Beispiel:

• Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Konzentrieren
• Appetitlosigkeit
• Schlechte Laune
• Verminderte Arbeitsfähigkeit

Um nicht jeden Tag müde auszusehen und gesund zu bleiben, laden wir Sie ein, Ihren Schlaf auf natürliche Weise zu optimieren. Darüber hinaus profitieren Sie von einem stressfreien Alltag.

Die Zeitplanänderung ist auch für hormonelle Störungen verantwortlich

Die Änderung der Winterzeit beeinflusst die biologische Uhr, die die Sekretion des Schlafhormons Melatonin betrifft. Aus diesem Grund sind hormonelle Störungen beim Übergang in die Winter- und Sommerzeit keine Seltenheit. Zu Ihrer Information, Melatonin benötigt zwei Stunden schwaches Licht, um das für den Schlaf erforderliche Niveau zu erreichen.

Verlust von Appetit

Der gestörte Rhythmus des Körpers kann auch zu Appetitlosigkeit führen, da sich der Magen daran gewöhnen muss, sich zu einem anderen Zeitpunkt wieder hungrig zu fühlen. Bei einigen Menschen wird jedoch das Gegenteil beobachtet: Der Hunger nimmt zu.

Stimmungsschwankungen

Schlafmangel ist durch Schläfrigkeit, Nervosität und Konzentrationsstörungen gekennzeichnet und führt zu schlechter Laune. Er gilt auch als einer der Schuldigen des Winter-Blues, der oft mit unzureichendem Tageslicht verbunden ist. Dies blockiert Serotonin (das Hormon des Glücks) und verursacht so reizbare Stimmungsschwankungen, ein Phänomen, das hauptsächlich Frauen betrifft.

Wie kann man sich an die Veränderung der Winterzeit anpassen?

Versuchen Sie, alle oben genannten Konsequenzen zu vermeiden, indem Sie sich darüber informieren, wie Sie sich besser an die Veränderung der Winterzeit anpassen können. Um Sie besser unterstützen zu können, bietet Ihnen die Redaktion von luxury-decor.net einige Tipps und Tricks, die für Sie zu nützlich sind. Fokus!

Gesund essen und Sport treiben: zwei der Schlüsselelemente

Eine gesunde Ernährung und ein Lebensstil voller sportlicher Aktivitäten können Wunder für Ihren Schlaf bewirken. So bleibt Ihr Körper in voller Harmonie. Verabschieden Sie sich abends von einer fettreichen Ernährung und bevorzugen Sie sparsame Mahlzeiten. Denken Sie daran, eine Stunde vor dem Schlafengehen eine gute Tasse Linden-Tee zu trinken.

Nehmen Sie ein gutes Bad und entspannen Sie sich in vollen Zügen, bevor Sie ins Bett gehen!

Bereiten Sie ein gutes Bad mit Kamillensalzen vor, zünden Sie ein paar Duftkerzen an und tauchen Sie ein in eine eindeutig entspannende Atmosphäre! Wenn Sie Musik Ihrer Wahl spielen, können Sie loslegen.

Bücher sind großartige Schlaftabletten

Nehmen Sie Ihr Lieblingsbuch und tauchen Sie ein in die imaginäre Welt der romantischen Sagen. Wir empfehlen, dass Sie "leichte" und leicht zu lesende Bücher bevorzugen, die nicht zu viel Konzentration erfordern. Wenn Ihre Augenlider schwer werden, schalten Sie das Licht aus und packen Sie sie in Ihre kuscheligen Decken.

Machen Sie das Beste aus dem Licht!

Um gegen den Winter-Blues zu kämpfen, der oft mit dem Wechsel der Winterzeit einhergeht, haben sich einige Menschen für eine Lichttherapie entschieden. Letzteres besteht darin, die Augen einem bestimmten Licht auszusetzen, das dem der Sonne nahe kommt. Da es sich um eine psychiatrische Methode handelt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Eintauchen einen Arzt zu konsultieren.

Kategorie: