Die Ernährung basiert auf Eiweißnahrungsmitteln ohne Fleisch, wir sprechen immer mehr darüber! Aber was genau ist Vegetarismus? Ist es möglich, diesem Phänomen zu entkommen? Was sind die Gründe, heute Vegetarier zu werden? Gibt es gesundheitliche Risiken? Und obwohl das Thema uns alle bewusst macht, sind seine Umrisse immer noch relativ verschwommen. Aus diesem Grund lüftet luxury-decor.net den Schleier bei den Fragen, die Sie am meisten interessieren, und gibt Ihnen die Gründe, sich zu trauen, den Sprung zu wagen! Abgesehen von den Gründen und Vorteilen der Chop Free Diet werden wir nicht vergessen, einige der Nachteile zu erwähnen! Entschlüsselung!
Vegetarier werden: Was ist das?
Pläne zu haben ist im Allgemeinen sehr wichtig, um weiter zu wachsen und etwas über unsere eigene Persönlichkeit und die Welt um uns herum zu lernen. Unter den fraglichen Projekten ist es in einer Welt, in der Tiere zunehmend ausgebeutet werden, sehr interessant und bereits sehr verbreitet, Vegetarier zu werden und die fleischfressende Ernährung aufzugeben. Egal, ob Sie ein überzeugter Vegetarier sind oder den Sprung wagen möchten, wissen Sie, dass es Vor- und Nachteile hat, Vegetarier zu werden. Aber bevor wir sie Ihnen alle offenbaren, lassen Sie uns ein paar kleine Details über die Allesfresser-Diät klären!
Viele sind bereits Menschen auf der ganzen Welt, die ohne Fleisch oder Fisch leben. In diesem Zusammenhang zählt der Vegetarismus und bringt mehrere Kategorien von Familien zusammen. Wir haben Vegetarier, die kein Tierfleisch (Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte) essen, Veganer, die keine tierischen Produkte (Eier, Milch, Honig …) konsumieren und außerdem keine tierischen Produkte führen. tierischen Ursprungs (Leder, Wolle, Seide …) und schließlich Flexitarier, die flexiblere Vegetarier sind und sich manchmal Fleisch erlauben, indem sie Produktions- und Zuchtmethoden bevorzugen, die sowohl Tiere als auch Tiere respektieren Natur.
Warum Fleisch eliminieren und Vegetarier werden?
Wie wir Ihnen bereits sagten, wird Vegetarismus immer beliebter. Aber warum den Sprung wagen und Fleisch aus Ihrer Ernährung herausschneiden? Einige treffen die Entscheidung, aus gesundheitlichen Gründen Vegetarier zu werden, andere aus ökologischen oder religiösen Gründen, andere schließlich, um dem Leiden der Tiere entgegenzuwirken und den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Denn um Fleisch zu essen, werden Tonnen Getreide angebaut, um Rinder zu mästen, während 800 Millionen Menschen unter Welthunger leiden. Unabhängig von Ihren Beweggründen wirft das Verbot von Fleisch und Fisch aus Ihren Mahlzeiten - ob dauerhaft oder gelegentlich - immer noch einige Fragen auf.
Vegetarismus und Religion
Vegetarismus wird häufig mit dem Hinduismus in Verbindung gebracht und stammt aus der indischen vegetarischen Küche. Aber was ist die Geschichte genau? Vegetarismus wird von den Hindus als die erste Entsagung angesehen, der sich der Yogi, ein Hindu, der Yoga praktiziert, unterwerfen muss, um rein zu sein und Befreiung zu erreichen. In den meisten heiligen Städten der Hindus sind Alkohol und nicht-vegetarische Lebensmittel verboten. Darüber hinaus gibt es ein Gesetz gegen das Schlachten von Kühen, das als heilig gilt. In der Tat betrachten die Hindus die Kuh als den besten Vertreter des Wohlwollens der Tiere und sie ist daher in vielen Staaten Indiens heilig.
Umweltgründe: Entwaldung, Trinkwassermangel …
Die Viehzucht ist die Hauptursache für die Entwaldung im Amazonas-Regenwald. Laut Greenpeace wurden 2009 rund 80% dieses Dschungels gerodet, um als Weide für Nutztiere zu dienen oder Getreide anzubauen, das für Tierfutter notwendig ist. Diese Entwaldung hat daher erhebliche Auswirkungen auf den Planeten und seine Bevölkerung: Freisetzung großer Mengen CO2, Bodendegradation, Überschwemmungen, Erdrutsche, Verschwinden von Arten usw. Außerdem verbraucht das Vieh zu viel Wasser. Was noch schlimmer ist, Tierhaltung verschwendet nicht nur Wasser, sondern verschmutzt es auch.
Aus gesundheitlichen Gründen Vegetarier werden
Ist das Essen von Fleisch gesundheitsschädlich? Im letzten halben Jahrhundert hat der Fleischkonsum in Europa um 60% zugenommen. Das Hinzufügen von Fleisch zum Tagesmenü ist zu einer Ernährungsgewohnheit geworden. Zu viel Fleisch zu essen ist jedoch wie zu viel Zucker zu essen oder zu viel Alkohol zu trinken. Mit anderen Worten, es gefährdet Ihre Gesundheit. In der Tat zeigen bereits mehrere wissenschaftliche Studien, dass übermäßiger Fleischkonsum in direktem Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmten Krebsarten (Darm, Prostata, Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Brust, Lunge), Schlaganfall, Diabetes, steht. Bluthochdruck und Fettleibigkeit.
Darüber hinaus fördert der massive Einsatz von Antibiotika und Hormonen, die für die intensive Viehzucht eingesetzt werden, die Entwicklung bestimmter Bakterien wie beispielsweise Salmonellen. Jedes Jahr sterben mehr als eine Million Menschen an einer Lebensmittelvergiftung durch Fleisch. Näher an Empfehlungen für die öffentliche Gesundheit; reich an Obst, Gemüse und Ballaststoffen; Es scheint logisch, dass ein Vegetarier, der wenig gesättigtes Fett und verarbeitetes Fleisch enthält, zu einer besseren Gesundheit wie einer Hungersnot in der Welt beiträgt! Ja, du hast es richtig gemacht! Vegetarier zu werden ist auch eine der Lösungen, um Hungersnöte abzuwehren.
Was ist mit den Nachteilen der vegetarischen Ernährung?
Gewichtsverlust, verjüngtes Herz, Optimierung der Verdauung, Verringerung von Entzündungen und Beschleunigung der Genesung, Vorbeugung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw. Wir neigen dazu, dem Vegetarismus eine Vielzahl von Tugenden für die Gesundheit zuzuschreiben. Aber hat es nur Vorteile? Was ist mit den Nachteilen? Ist pflanzliches Protein das Äquivalent zu tierischem Protein?
Wenn wir Fleisch von unserer Speisekarte streichen, setzen wir uns bestimmten Störungen des Körpers aus. Diese sind häufig mit dem Risiko eines Mangels an bestimmten Nährstoffen verbunden: dem Risiko eines Mangels an Eisen, Phosphor, Zink und damit dem Risiko von Müdigkeit und Anämie. Eine vegetarische Ernährung muss diesen Mangel daher durch angepasste Gemüsealternativen wie beispielsweise grünes Gemüse ausgleichen, die eine hervorragende Eisenquelle darstellen. Proteine werden durch Milchprodukte oder Eier oder sogar Hülsenfrüchte oder Tofu bereitgestellt.
Grundsätzlich ist es nicht trivial, Vegetarier oder Veganer zu werden. Auch hier ist alles eine Frage des Gleichgewichts: eine gewisse Aufmerksamkeit, gute Informationen und eine gute Kontrolle der Ernährungsbeiträge, um die Nachteile so weit wie möglich zu begrenzen. Wenn alles gut ausbalanciert ist, gibt es kein besonderes Problem!