Milch auf pflanzlicher Basis hat als gesunde Alternative zu Laktose für Aufsehen gesorgt, aber ihre wachsende Beliebtheit kann auf viel mehr als einen einfachen Tausch zurückgeführt werden. Diese Nichtmilchprodukte sind sowohl bei Anhängern des veganen Lebensstils als auch bei Menschen mit Laktoseintoleranz äußerst beliebt geworden. Darüber hinaus bieten sie eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, um alle Wünsche erfüllen zu können. Wir unterscheiden Mandeln, Kokosnüsse, Soja, Reis und so weiter. Aber es gibt eine Variante, die immer beliebter wird und die Aufmerksamkeit von Ernährungswissenschaftlern auf sich gezogen hat: Hafermilch. Daher wird die Redaktion von luxury-decor.net diese Gemüsemilch überprüfen, indem sie über ihre Zusammensetzung, ihre Vorteile und ihre Zubereitung spricht.
Was genau bedeutet Hafermilch?
Derzeit sind dank des großen Erfolgs pflanzlicher Ernährung fast alle Nichtmilchgetränke auf dem Vormarsch. Hafermilch ist besonders zugänglich, da die Herstellung selbst weniger kostet als die aus Nüssen hergestellte und möglicherweise umweltfreundlicher ist. Diese Art von Gemüsemilch wird aus in Wasser getränkten Haferkörnern hergestellt, dann in einer Küchenmaschine gemischt und schließlich filtriert. Hafer neigt dazu, Wasser leichter aufzunehmen als Nüsse, was zu einer cremigeren Textur führt.
Die gesundheitlichen Vorteile von Hafermilch
Hafermilch ist eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Milchprodukten und / oder Nüssen sowie für diejenigen, die gesättigte Fettsäuren in ihrer Ernährung einschränken möchten. Als 100% pflanzliches Getränk passt sich diese Art von Milch perfekt an die vegane oder vegetarische Ernährung an. Darüber hinaus ist es frei von Cholesterin.
Ungesüßte Hafermilch liefert durchschnittlich 42 Kalorien und ist damit der kalorienärmste Gemüsesaft. Dieses Gemüsegetränk enthält 1,1% Fett und ist besonders nützlich für diejenigen, die eine auf Gewichtsverlust ausgerichtete Diät einhalten. Wenn es um gute Fette für die Herz-Kreislauf-Gesundheit geht, enthält Hafermilch den größten Teil der ungesättigten Fettsäuren. Beachten Sie, dass Kuhmilch voller gesättigter Fettsäuren ist, die sich schädlich auf den menschlichen Körper auswirken.
Diese aus Haferkörnern hergestellte Gemüsemilch ist auch eine Quelle für Vitamin B und E. Darüber hinaus ist sie aufgrund ihres niedrigen glykämischen Index (35) für Diabetiker interessant.
Hat Hafermilch irgendwelche Nachteile?
Hafersaft hat auch einige Nachteile, wobei der Hauptgrund auf den Proteinmangel zurückzuführen ist. Personen, die einen veganen oder vegetarischen Lebensstil auf der Basis von Hafermilch angenommen haben, sollten daher besonders auf ihre Proteinaufnahme achten. Ohne Kalzium ist es für kleine Kinder überhaupt nicht günstig. In Geschäften gibt es jedoch Sorten, die mit Kalzium angereichert sind.
Als Teil der Getreidefamilie enthält Gemüsemilch auf Haferbasis von Natur aus Gluten. Daher sollte der Verzehr durch Zöliakie-Betroffene unbedingt vermieden werden. Der letzte Nachteil, den wir erwähnen werden, betrifft den Preis für Hafermilch, der tatsächlich höher ist als der für Kuhmilch. Glücklicherweise ist es durchaus möglich, dieses Gemüsegetränk selbst zuzubereiten!
Wie benutzt man Hafermilch?
Die Verwendung von Hafermilch in Kochrezepten ist die gleiche wie die von Kuhmilch. Milch auf pflanzlicher Basis ist ideal für Pfannkuchen, Waffeln oder Kartoffelpüree.
Einfaches und schnelles Hafermilchrezept
Zutaten zu bekommen:
- 1 Tasse Haferflocken
- 4 Tassen Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 ganzes Datum, entkernt oder 1 Esslöffel Ahornsirup
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
- 2 Esslöffel Kakao
- 1/4 Tasse frische Beeren (optional)
Vorbereitungsschritte:
- Kombinieren Sie alle Zutaten in der Schüssel Ihres Mixers. Mit hoher Geschwindigkeit mischen. Mischen Sie etwa eine Minute lang oder bis alles gut vermischt ist. Beachten Sie, dass durch Übermischen die Hafermilch "klebriger" werden kann.
- Testen Sie die Vorbereitung und fügen Sie bei Bedarf weitere Daten hinzu.
- Decken Sie einen Krug mit einem Käsetuch ab und passieren Sie die Mischung, um Haferreste zu entfernen.
- In einen luftdichten Behälter umfüllen und bis zu 5 Tage im Kühlschrank lagern. Vor der Verkostung gut schütteln. Erhitzen Sie die Milch nicht, da sie sonst eindickt und gallertartig wird.
Leckere Hafermilchidee zum Selbermachen
Ein einfaches, cremiges und köstliches Hafermilchrezept, das mit nur 5 Zutaten in wenigen Minuten zubereitet werden kann.
Zutaten benötigt:
- 1 Tasse Haferflocken
- 4 Tassen Wasser
- 1/4 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Ahornsirup
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Vorbereitungsanleitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und ca. 1 Minute lang mischen, bis alles vermischt ist. Dann durch das Käsetuch filtern. Lagern Sie Ihre Milch bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Denken Sie daran, es vor Gebrauch gut zu schütteln. Integrieren Sie in Ihren Tee, Kaffee oder Müsli.
Hafermilchrezept: vegane glutenfreie Idee
Zutaten zu bekommen:
- 1 Tasse Haferflocken
- 3 - 4 Tassen Wasser (abhängig von der gewünschten Konsistenz)
Vorbereitung:
- Haferflocken mindestens 30 Minuten in Wasser einweichen.
- Lassen Sie sie dann abtropfen, waschen Sie sie gut und gießen Sie das Wasser aus.
- Kombinieren Sie das Haferflocken mit 3-4 Tassen sauberem Wasser.
- Filtern Sie die Milch mit einem Käsetuch.
- In einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank lagern.