Nach einem langen Arbeitstag zu trainieren ist überhaupt keine schlechte Idee. Zugegeben, es gibt Fallstricke, die Ihre Motivation herausfordern können: ein überfülltes Fitnessstudio, ein Mangel an Sonne oder eher ungünstiges Wetter. Kurz gesagt, der Winter ist zweifellos die „faulste“ Jahreszeit, in der Sie zu Hause warm bleiben möchten. Sie können sich auf dem Ledersofa ausstrecken und Ihre Lieblingsserie ansehen. Das Training in der Kälte hat jedoch mehrere gesundheitliche Vorteile, als Sie vielleicht denken, und die Redaktion von luxury-decor.net ist hier, um Ihnen einige zu nennen! Vergrößern Sie also unseren nächsten Gesundheitsbericht!

Vorteile und Nutzen des Trainings in der Kälte

Mögen wir alle körperliche Aktivitäten draußen? Im Moment ist das Training in der Kälte ein echter Hindernislauf! Es ist jedoch wissenschaftlich erwiesen, dass Sport im Freien im Winter besonders für den Körper von Vorteil ist… und nicht nur! Im Allgemeinen verbrennt der menschliche Körper in den Wintermonaten mehr Kalorien, um extremen Temperaturen entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang führt das Training in der Kälte zu mehr Kalorienverschwendung. Abhängig von der Intensität Ihres Trainings können die Kalorien, die Sie verlieren, variieren und 500 kcal pro Stunde überschreiten! Daher ist eine höhere tägliche Kalorienaufnahme erforderlich!

Zusätzlich zu den Vorteilen der Figur ist das Training in der Kälte wichtig, um ein gesundes Herz zu haben! Wenn Sie im Freien trainieren, arbeitet Ihr Körper härter daran, mehr Blut an die Extremitäten Ihres Körpers (Hände, Füße) zu bringen und ihn so trotz der niedrigen Temperaturen warm zu halten. Mit anderen Worten, bei günstigeren Wetterbedingungen sind Sie besser vorbereitet!

Neben der Verbrennung von mehr Kalorien und der Stimulierung des Herzens ist Sport im Freien während der Wintermonate wirksam bei der Bekämpfung saisonaler Depressionen, die dadurch verursacht werden, dass sie den größten Teil des Tages gesperrt sind. Das Genießen der Sonne, auch wenn sie knapp ist, trägt wesentlich zur Verbesserung der Stimmung bei, ganz zu schweigen von der Dosis Vitamin D, die während des Trainings im Freien erhalten wird!

Gibt es Risiken beim Training in der Kälte?

Egal, ob Sie im Fitnessstudio oder in der Kälte trainieren, es sind immer Risiken und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Eines der zu erwähnenden Risiken ist die Überlastung der Arbeit, die Ihr Herz erfordert und die sehr häufig zu Herzinfarkten führt, insbesondere bei Menschen mit Problemen im Zusammenhang mit dem Herz-Kreislauf-System. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Ihren Arzt aufzusuchen, bevor Sie etwas in der Kälte tun!

Entgegen der landläufigen Meinung können niedrige Temperaturen auch zu Dehydration führen, da wir auch im Winter zum Schwitzen neigen. Das Problem ist, dass Sie sich weniger verschwitzt fühlen und dies hauptsächlich auf den Trocknungseffekt des kalten Wetters und den Mangel an Feuchtigkeit zurückzuführen ist.

Deshalb ist es für den menschlichen Körper von wesentlicher Bedeutung, im Winter ausreichend hydratisiert zu bleiben, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen. Stellen Sie also sicher, dass Sie immer eine Flasche Wasser dabei haben! Zusätzlich zu der obligatorischen guten Flüssigkeitszufuhr finden Sie hier einige gute Tipps und Vorsichtsmaßnahmen, die Sie berücksichtigen sollten, um bei Kälte gut zu trainieren.

Verpassen Sie nicht den Snack, er ist entscheidend!

Ja, hydratisiert zu bleiben ist wichtig für ein gutes Training in der Kälte, aber auch gesunde Ernährung! Bevor Sie im Park laufen, legen Sie ein paar kleine Mandarinen auf Ihren Teller oder bereiten Sie einen Gourmet- und Vitamin-Smoothie zu. Birnen und Äpfel sind gleichermaßen gut, um Ihnen eine zusätzliche Dosis Vitamine zuzuführen, die die Kältebeständigkeit des Körpers erhöhen. Wenn Ihre Sportstunde etwas länger ist, zögern Sie nicht, einen Energieriegel oder eine Handvoll getrockneter Früchte mitzunehmen!

Zieh dich gut an, bevor du in der Kälte trainierst!

In der Regel ist das Tragen mehrerer Kleidungsschichten die ultimative Lösung, um im Winter warm zu bleiben. Wenn Sie jedoch in der Kälte trainieren möchten, müssen Sie lediglich eine schweißableitende Basisschicht mit einer thermischen Schicht auftragen. Und wenn Sie abends lieber joggen, vergessen Sie bitte nicht, ein sichtbares Oberteil in einer auffälligen Farbe aufzusetzen! Das Gleiche gilt für den Hut! Wussten Sie, dass 10% der Körperwärme über den Kopf verloren gehen? Eine einfache Wintermütze oder ein gestricktes Stirnband machen also einen großen Unterschied bei der wirksamen Bekämpfung der Kälte.

Wir überspringen die Aufwärmphase nicht!

Im Sommer wie im Winter ist das Aufwärmen ein wesentlicher Schritt für ein erfolgreiches Outdoor-Training. Ein paar kleine Übungen vor dem Training in der Kälte helfen Ihnen also, Ihre Körpertemperatur allmählich zu erhöhen, aber auch die Muskeln zu lockern. Beenden Sie Ihren Lauf mit ein paar muskelaufbauenden Bewegungen.

Finden Sie einen Partner, um in der Kälte zu trainieren

Joggen, Zumba, Tanzstunden usw. Unabhängig davon, welchen Sport Sie betreiben, verringert ein Partner, mit dem Sie draußen trainieren können, die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihr Training verpassen. Eine Stunde Laufen zu verbringen ist nicht nur motivierend, sondern auch relativ angenehm.

Kategorie: