Wasser ist das Herzstück des Lebens und der Ursprung aller Schöpfung. Es ist eines der vier Grundelemente (Feuer, Luft, Wasser und Erde), aus denen die Materialien der Welt bestehen. Die Verkörperung schlechthin von allem, was lebt, das Element Wasser ist sowohl für das Konzept eines Innenraums als auch für das eines Außenraums von wesentlicher Bedeutung. Dies erklärt das besondere Interesse an der Anwesenheit verschiedener dekorativer Wasserstellen in unseren Wohnzimmern und in unseren Gärten. Und da die Rückkehr sonniger Tage uns dazu veranlasst, mehr Zeit im Freien zu verbringen, interessieren wir uns in diesem Artikel besonders für den Springbrunnen im Freien.
Heimwerkerbrunnen zum Selbermachen: eine Herausforderung oder nicht viel für Heimwerker
Der Springbrunnen im Freien ist in allen Arten von Geschäften erhältlich. Ein solcher dekorativer Wasserpunkt ist ein Garant für Originalität und trägt enorm zur Ästhetik eines Gartens bei, während er ihm Ruhe und Harmonie verleiht. Da jedoch immer mehr DIY-Enthusiasten immer zahlreicher werden, bleibt die Herstellung eines Springbrunnens im Freien einer der am häufigsten verwendeten Ansätze, um sowohl Ihr Projekt als auch Ihren Außenbereich zu personalisieren.
Beantworten wir nun die Frage, die Sie sich wahrscheinlich stellen: Ist es schwierig, mit Ihren eigenen Händen einen Springbrunnen im Freien zu bauen? Zunächst einmal - keine Frage, in Eile Schlussfolgerungen zu ziehen! Der Bau eines Gartenbrunnens erfordert, wie bei jedem anderen DIY-Projekt, Forschung, Gedanken und Fleiß. Abgesehen davon gibt es bei der Ausführung des DIY-Projekts nichts Kompliziertes.
Was ist das klassische Funktionsprinzip eines Springbrunnens im Freien?
Bevor Sie mit dem Heimwerken beginnen, ist es wichtig, das klassische Funktionsprinzip eines Springbrunnens im Freien zu verstehen. Dieser Schritt ist wichtig, um eine Vorstellung vom benötigten Material und den zu kaufenden Einkäufen zu haben.
Der klassische Springbrunnen im Freien stellt also eine Art Skulptur dar, deren Betrieb im Allgemeinen in einem geschlossenen Kreislauf durch eine Reihe von Elementen sichergestellt wird. Dies ist ein Becken (jedes versiegelte Reservoir, in dem Pumpe und Wasser untergebracht sind), eine Pumpe (dies ist das Herzstück des Systems und hat die Aufgabe, das Wasser zu zirkulieren und zu filtern. ), einen Anschluss (der zum Anschließen der Pumpe an den Schlauch verwendet wird), ein Gitter (dessen Aufgabe es ist, die Pumpe zu schützen), eine Stütze (stark genug, um den Brunnen zu stützen), einen Schlauch (der das Netzkabel von aufnimmt die Pumpe zum Auslass), Steine und Kies, um die oben aufgeführten Komponenten zu tarnen und den Brunnen zusammenzubauen.
Normalerweise bekommt man eine elektrische Pumpe. In Anbetracht dessen ist es notwendig, den DIY-Außenbrunnen in der Nähe einer Steckdose zu installieren. Eine regelmäßige Reinigung des Pumpenfilters ist für die lange Lebensdauer der Anlage unerlässlich. Es ist immer noch wichtig, auf den Wasserstand zu achten. Dies ist ein wesentlicher Faktor, denn um zu funktionieren, muss die Pumpe jederzeit unter Wasser bleiben.