Möchten Sie Ihrem Wintergarten einen Hauch von Originalität verleihen? Also machen Sie weiter und erliegen Sie dem Charme der Amaryllis-Blume! Diese exotische Pflanze ist manchmal auf unseren Tischen und in unseren Brautsträußen zu finden und bietet alles. Entdecken Sie drinnen oder draußen alle unsere praktischen Ratschläge zur Amaryllis, um zu wissen, wie Sie das Beste daraus machen können! Beschreibung und Herkunft, Farben und Sorten, Anpflanzung und Pflege - wir erzählen Ihnen alles darüber!
Vollständige Entschlüsselung der Amaryllisblüte
Majestätisch und mit einer großzügigen Blüte über mehrere Jahre, stellt die Amaryllis-Blume eine Zwiebelpflanze dar, die unser Herz jeden Winter wärmt und uns eine große Auswahl an Farben bietet! Andererseits ist der Name der betreffenden Pflanze ein Problem! Wussten Sie, dass Amaryllis tatsächlich zwei verschiedene Blüten bedeutet? Was wir sehr oft bei Floristen finden, ist in der Tat das Hippeastrum, das in den Regionen Südamerikas besser bekannt ist! Unter diesem Namen unterscheiden wir auch die Amaryllis Belladonna, die in Afrika weit verbreitet und im Boden kultiviert ist!
Eine kleine Geschichte
Eine interessante Tatsache über die Amaryllis-Blume ist, dass sie zuerst von den Holländern vermarktet wurde, die ihre Zwiebeln tatsächlich vom südamerikanischen Kontinent importierten. Dann begannen sie Hybriden zu kreieren und infolgedessen erlagen mehrere Länder dem Charme dieser Pflanze! Darüber hinaus hat die Blume einen hohen symbolischen Wert.
Im Griechischen bedeutet das Wort "Amaryllis" "eine Bestimmung"! Nach der griechischen Mythologie ist die Blume nach einer schüchternen Nymphe benannt, die sich Hals über Kopf in einen Hirten namens Alteo verliebt hat! Leider hat Alteo sie nicht bemerkt. Er war ziemlich besessen von einer Blume, die sehr schwer zu finden war! Um ihn an seine Haustür zu bringen, was er wollte, war Amaryllis jede Nacht in Weiß gekleidet und durchbohrte sein Herz mit einem goldenen Pfeil! Am Ende des dreißigsten Tages, als Alteo sein Haus verließ, fand er eine ungewöhnliche hübsche lila Blume vor der Tür. Diese Blume wurde durch das Blut von Amaryllis geschaffen und erhielt später ihren Namen!
Besonderheiten und Sorten der Amaryllisblüte
Zunächst müssen wir damit beginnen, dass sich die Amaryllisblüte besonders durch ihre riesigen Blüten auszeichnet, die stark an die Form einer kleinen 15-cm-Trompete erinnern. Um genau zu sein, kennt die Welt etwa 80 Amaryllis-Arten, von denen jede eine breite Palette von Farben bietet. In rot, pink, orange, gelb, gestreift oder mit verschiedenen Konturen … je nach Sorte gibt es die Pflanze in verschiedenen Farben! Sein breiter Stiel ist leicht gerundet und kann eine beeindruckende Länge von 90 cm erreichen. Die Blätter können bis zu 50 cm groß sein.
Eine weitere Besonderheit der Amaryllis-Blume ist, dass sie nur im Winter blüht, besonders zu Weihnachten, was sie perfekt für Ihren Wintergärtner macht! Majestätisch und imposant, die Amaryllis ist eine Zierpflanze, die in der Regel in Innenräumen kultiviert wird und auch giftig ist! Es sollte also nicht für Kinder und Haustiere zugänglich sein! Es kann sich auch im Freien anpassen, aber nur, wenn das Klima es zulässt! Und damit Ihre Amaryllis wieder blüht, müssen Sie bestimmte Regeln beachten!
Amaryllisblüte: Tipps zum Pflanzen
Amaryllis-Zwiebeln sollten in der Regel von Oktober bis Februar gepflanzt werden. Die Blüte erfolgt normalerweise zwei Monate nach dem Pflanzen! Letzteres erfolgt zudem nur in einem Topf, damit die Glühbirnen nicht einfrieren! Nehmen Sie also einen Topf mit einem Durchmesser von ca. 20/30 cm und installieren Sie Ihre Glühbirne dort, ohne die Wurzeln zu schneiden. Ihr Untergrund sollte aus Gartenerde, Sand, Blumenerde und Kies bestehen! Wenn Ihr Topf größer ist, können Sie mehrere Zwiebeln darin pflanzen, um eine abwechslungsreiche und schelmische Zusammensetzung zu bilden. Zum Schluss vorsichtig wässern und den Boden gut stopfen!
Sobald die Zwiebel gepflanzt ist, legen Sie sie an einen dunkleren Ort mit wenig Hitze, während Sie den Boden von Zeit zu Zeit gießen. Nach zwei Monaten, wenn Ihre Pflanze bereits ausreichend kultiviert ist, ist es Zeit, sie ans Licht zu bringen. Und damit sich die Stängel und Blüten schneller entwickeln, ist es besser, die Häufigkeit des Gießens zu erhöhen! Zusätzlich gibt es eine zweite Pflanzmethode!
Die zweite Methode besteht darin, den Topf oder das Glas mit der Glühbirne zunächst an einen trockenen Ort mit Raumtemperatur zu stellen. Die Ecke in der Nähe Ihres Konvektors ist ideal. Dann legen Sie es an einen kühleren Ort. Somit ist das Wachstum Ihrer Amaryllis-Blüte relativ langsamer, andererseits profitiert sie von einer dauerhafteren Blüte (zwischen 3 und 4 Wochen).
Was machen wir nach der Blüte?
Nachdem die Blüten welk sind, sollten sie entfernt werden, um eine mögliche Samenbildung zu verhindern. Schneiden Sie den Stiel 5 cm vom Boden ab und halten Sie den Topf kalt. So entwickelt die Pflanze ihr Laub auf natürliche Weise! In Maßen wässern und die Amaryllis herausnehmen, sobald die Mindesttemperatur 10 ° C überschreitet. Erhöhen Sie die Bewässerung und lassen Sie die Glühbirne ihre Reserven wieder aufbauen. Entfernen Sie im Sommer die Dünger und reduzieren Sie die Bewässerung. Sobald die Blätter gelb werden, zeigt Ihnen Ihre Amaryllis-Blume, dass sie sich in der Ruhephase befindet. Nach dem Sommer müssen Sie die Zwiebel nicht mehr entfernen, sondern einfach das Substrat auf der Oberfläche wechseln, damit die Blüte wieder beginnt.
Was tun nach der Sommerperiode?
Im Sommer, wenn das Laub gelb wird, reduzieren Sie die Bewässerung Ihrer Blume so weit wie möglich. Stellen Sie den Topf Anfang September an einen versteckten Ort in einem Tierheim. Stellen Sie die Amaryllis nach zwei Monaten in eine sonnige Ecke und beginnen Sie den Vorgang erneut. Normalerweise erscheinen die Blumen in der Weihnachtszeit oder im Januar. Wenn Ihre Amaryllis-Blume nicht wieder blüht, wissen Sie, dass dies ganz normal ist und Sie die Pflege nicht vernachlässigen sollten!
Wie schützen Sie Ihre Amaryllisblüte vor Krankheiten?
In Bezug auf die Krankheiten, die die Amaryllis betreffen können, wissen Sie, dass diese Blume zerbrechlich sein soll. Milben, Mealybugs und Pilze sind die häufigsten Probleme. Es gibt jedoch verschiedene Behandlungsmethoden, um sie zu vermeiden. Gegen das Auftreten von Mealybugs zum Beispiel ist eine Reinigung mit einer in Alkohol getränkten Baumwolle sehr gut. Ein Insektizidprodukt kann auch für Sie nützlich sein!
Die Amaryllisblume in Ihrer Dekoration
Nachdem Sie nun zwischen den beiden Arten von Amaryllis unterscheiden, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass die Blume, von der wir heute sprechen, das Hippeastrum und nicht die Belladona ist, die eher im Boden wächst. In Bezug auf Ihre Innenausstattung ist das Hippeastrum eine sehr gute Option, um ein wenig Dynamik zu verleihen! Diese hoch aufragende Pflanze, die beispielsweise im Arbeitsbereich platziert wird, stimuliert das Gehirn und fördert eine positive Einstellung. Amaryllis machen auch eine wunderbare Weihnachtsdekoration!
Wie halten Sie Ihren Amaryllis-Strauß länger?
Haben Sie zum Valentinstag 2022-2023 einen schönen Strauß Amaryllis erhalten? So genießen Sie es länger. Dies ist eine originelle Idee und sehr einfach zu erreichen. Nehmen Sie Ihren Blumenstrauß und schneiden Sie das Ende seines Stiels ab. Dann stellen Sie es in eine kleine Vase, die mit Wasser gefüllt ist, fügen Sie etwas Nährstoff für Schnittblumen hinzu und lagern Sie es an einem kühleren Ort!