Die Kälte im Winter sowie die Temperaturschwankungen zwischen innen und außen wirken sich negativ auf unsere Haut und insbesondere auf das Gesicht aus. All diese Faktoren verursachen Hauttrockenheit, die überhaupt nicht vernachlässigt werden sollte. Denn am Ende profitiert gut hydratisierte Haut von einem gesunden, gelben und strahlenden Teint! Vor diesem Hintergrund hat die Redaktion von luxury-decor.net die nützlichsten und beliebtesten Tipps für die Gesichtspflege durchgesehen, um zu zeigen, wie Sie Ihre Haut besser vor Kälte schützen können.

Warum neigt die Winterkälte dazu, die Haut zu schädigen?

Aber was passiert mit der Haut im Winter und warum wird sie so dehydriert? Die Antwort ist also ganz einfach! Da die kalte Winterluft extrem trocken ist, neigt sie dazu, Wasser von der Haut aufzunehmen, wodurch die Haut ein dehydriertes Aussehen erhält. Diese Ursachen sind jedoch bei weitem nicht die einzigen, die trockene Haut verursachen. Es ist wichtig, auch den eisigen Wind, die Reibung mit der Kleidung sowie die Temperaturänderungen zwischen innen und außen zu erwähnen, wie oben erwähnt.

Und ja, wir sind uns einig, dass die Haut im Winter viel Leid erleidet. Kalte Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit erzeugen trockene Luft, die Feuchtigkeit von der Haut wegleitet. Infolgedessen wird letzteres rau und kann sogar anfangen zu schälen. Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Psoriasis können sich auch in den kalten, trockenen Monaten entwickeln.

Während zusätzliche Flüssigkeitszufuhr von größter Bedeutung ist, kann mehr getan werden, um Ihre Haut besser vor Kälte zu schützen. Wir laden Sie ein, in den folgenden Abschnitten einige Tipps zu entdecken, mit denen Sie Risse und Rötungen reduzieren können, um bis zum Frühjahr eine gesunde Haut zu genießen.

Wie schützen Sie Ihre Haut vor Kälte? Tipps, Ratschläge und goldene Regeln, um den Winter stilvoll zu verbringen!

Der erste Tipp, den wir Ihnen präsentieren möchten, mag Sie überraschen, aber es stellt sich heraus, dass lange heiße Duschen am besten vermieden werden. Obwohl sie in der kalten Jahreszeit bevorzugt werden, kann heißes Wasser der Haut ätherische Öle entziehen, wodurch sie trockener wird. Aus diesem Grund ist es ratsam, stattdessen auf lauwarmes Wasser zu setzen, auch beim Waschen Ihres Gesichts oder Ihrer Hände. In Bezug auf die Flüssigkeitszufuhr ist die Wahl einer guten Feuchtigkeitscreme, die sowohl an die kalte Jahreszeit als auch an den Hauttyp angepasst ist, von entscheidender Bedeutung.

Feuchtigkeitsspendendes Serum ist eine gute Alternative zu Cremes, und einige Dermatologen behaupten, es sei viel nützlicher, um die Haut vor Kälte zu schützen. Darüber hinaus ist die Flüssigkeitszufuhr nicht auf die Verwendung einer Creme beschränkt. Trinkwasser und heiße Getränke spenden Feuchtigkeit und tragen zu einem gesunden und strahlenden Teint der Haut bei.

SPF-Creme im Winter?

Ja, SPF-Creme ist nicht nur für den Sommer geeignet. Wussten Sie, dass die Wintersonne in Kombination mit den Reflexionen des Schnees die Haut ernsthaft schädigen kann? Tragen Sie Sonnenschutzmittel etwa 30 Minuten vor dem Ausgehen auf Ihr Gesicht auf. Wenn Sie längere Zeit im Freien sind, erneuern Sie die Anwendung regelmäßig.

Pflegende Gesichtsmasken sind wichtig, um Ihre Haut vor Kälte zu schützen

Gesichtsmasken werden in diesem Winter Ihr bester Verbündeter sein! Reinigend, feuchtigkeitsspendend, beruhigend: Für jeden Hauttyp ist etwas dabei. Es wird empfohlen, ein- oder zweimal pro Woche eine pflegende Maske aufzutragen. Die Belichtungszeit variiert je nach verwendetem Produkt. Es gibt Masken für 15-20 Minuten und solche, die über Nacht aufgesetzt werden müssen. Es liegt an Ihnen, das kosmetische Produkt zu wählen, das Ihren Anforderungen entspricht.

Das Vermeiden von irritierenden Textilien schützt Ihre Haut vor Kälte

In Anbetracht der Tatsache, dass die Reibung der Haut mit der Kleidung zu Reizungen führen kann, empfehlen Fachleute, kratzige Textilien zu vermeiden. Tauschen Sie also Wollhandschuhe gegen Seidenhandschuhe aus und vergessen Sie nicht, die Haut des Körpers täglich mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dort ist es auch ratsam, lose Kleidung zu vermeiden, durch die der Wind eindringen kann.

Um Ihre Haut vor Kälte schützen zu können, sollten Sie auch zu Hause auf die Atmosphäre achten. Zum Beispiel ist es kein Geheimnis, dass Heizungen die Raumluft austrocknen und die Haut dehydrieren. In diesem speziellen Fall ist es besser, einen Luftbefeuchter zu verwenden.

Pflanzenöle sind eine hervorragende Option, um Ihre Haut vor Kälte zu schützen. Es reicht natürlich aus, nur einen nach seinen Vorzügen und dem Hauttyp auszuwählen. Hier einige Vorschläge: Avocado, Argan, Macadamiaöl, Sheabutter. Zögern Sie nicht, sie auf den Rest des Körpers anzuwenden!

Schützen Sie Ihre Haut vor Kälte: Welche Behandlung für Hände und Lippen?

Ohne Talgdrüsen haben die Hände fast keinen natürlichen Schutz. Deshalb ist die Flüssigkeitszufuhr in diesem speziellen Bereich des Körpers von entscheidender Bedeutung. Entscheiden Sie sich für sehr reichhaltige Cremes, um einen optimalen Schutz Ihrer Hände zu gewährleisten, und vergessen Sie Ihre Handschuhe nicht, wenn Sie ausgehen! Tipp zur Flüssigkeitszufuhr: Tragen Sie nach dem Händewaschen eine Feuchtigkeitscreme auf, um das Wasser in der Haut zu „binden“.

Genau wie die Hände sind auch die Lippen frei von Talgdrüsen. Geben Sie ihnen also etwas Fett, indem Sie Lippenbalsam verwenden, aber vermeiden Sie es, über die Haut zu verschütten und Ihre Zunge über den Mund zu führen.

Kategorie: