Kannst du noch gesünder kochen und wie? Pflanzenmilch, ätherisches Öl, aromatische Kräuter … diesmal geht es nicht um die Zutaten, sondern um die in der Küche verwendeten Utensilien! Selbst wenn Sie sich gesund ernähren, können Sie Ihren Lieblingsgerichten ungesunde und giftige Substanzen hinzufügen. Aluminium, Holz, Teflon, Glas, Kunststoff, Pergamentpapier: Hier ist die Liste der Materialien, die Sie auswählen und vermeiden sollten, um ohne Risiko zu kochen!

Welches Küchengerät, um gesünder zu kochen und zu essen?

Haben Sie nach all unseren gesunden, schnellen und ausgewogenen Rezepten über die Utensilien nachgedacht, mit denen Sie sie zubereiten? Denn am Ende macht es einfach keinen Sinn, ein ungesundes und giftiges Küchengerät zu verwenden, um ein gesundes Gourmet-Essen zuzubereiten, oder? Trotz unserer Bemühungen um einen ausgewogenen Lebensstil sind wir sicherlich Opfer unserer eigenen Umwelt. Die Welt, in der wir leben, ist unweigerlich in eine Existenz geraten, die auf Bequemlichkeit beruht. Wir möchten nicht länger Zeit damit verbringen, ein wenig Pflanzenöl in der Pfanne zu erhitzen, damit das Essen nicht klebt. Stattdessen entscheiden wir uns für ein Antihaft-Küchengerät, dessen Oberfläche leider giftig ist!

Um die Kontrolle über Ihre Gesundheit, aber auch über die Ihrer Familie und des Planeten zu übernehmen, besteht die einzige Lösung darin, langlebige und gesunde Utensilien zu bevorzugen, deren Qualität kontrolliert wird und deren Ankunft bei Ihnen zu Hause nicht lange dauert! In der Tat sind viele Materialien nicht mit einer chemischen Schicht überzogen, auch nicht giftig, damit Sie Ihre Lieblingsgerichte in vollen Zügen genießen können. Warum also das Risiko eingehen, ein „grünes“ Küchengerät zu wählen, da es kaum eines gibt?

Wie wir bereits angedeutet haben, gibt es kein Bio- oder 100% grünes Küchengerät. Es ist jedoch möglich, Alternativen zum Kochen mit einem Minimum an Gefahr und ohne Risiko für Ihre Gesundheit zu finden. Aber zoomen Sie zuerst auf die Bomben, die sich in Ihrer Küche befinden!

Küchengerät: Teflon und warum sollten wir es vermeiden?

Sie finden Teflon überall in der Küche! In der Tat sind die modernen Residenzen selten, in denen wir keine oder mehrere Teflonpfannen und -töpfe finden. Mit Teflon, das nicht klebt und daher sehr praktisch ist, können Sie beim Kochen weniger Fett verwenden. Aus diesem Grund kann es sehr leicht als gesundes Material eingestuft werden. Obwohl Teflon das Kochen und Reinigen erheblich erleichtert, enthält es eine Reihe giftiger und sogar krebserregender Substanzen. Auch die Dämpfe, die aus Teflon-Kochbehältern austreten, sind dafür bekannt, dass sie Heimvögel töten! Wenn sie also in der Lage sind, Ihre Tiere zu töten, stellen Sie sich zwei Sekunden lang vor, was sie mit Ihnen und Ihrer Familie tun können!

Aluminium, Kupfer und Kunststoff: zu bevorzugen oder nicht?

Das erschwingliche und leicht zu beschaffende Küchengerät aus Aluminium ist das andere „Muss“, das fast jedes moderne Haus hat. Ein trendiges Material, das immer noch zu einem Preis angeboten werden kann. Worüber reden wir? Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt Hinweise darauf, dass die Exposition gegenüber Aluminium mit bestimmten Erkrankungen wie Autismus und Alzheimer zusammenhängt. Zusätzlich können Küchenbehälter aus Aluminium Metall in die Lebensmittel bringen, die Sie essen. Es ist also besser, nicht eloxiertes Aluminium zu vermeiden!

Kupfer ist mehr wegen seiner ästhetischen als wegen seiner praktischen Anwendbarkeit privilegiert und das andere Material, das heute in der Kategorie der ungesunden und giftigen Utensilien steht. Kupfer ist in modernen Küchen immer noch sehr präsent und kann zum Auswaschen von Metallen in gekochten Lebensmitteln führen. Obwohl es als essentielles Mineral angesehen wird, kann es verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen.

Unter Aluminium, Kupfer und Teflon finden wir wenig überraschend Kunststoff, der eine gute Menge Bisphenol A enthält (eine Chemikalie, die Anomalien im Gehirn verursacht). Sobald es mit heißen Flüssigkeiten in Kontakt kommt, kann es Giftstoffe in Ihren Mahlzeiten freisetzen. Wenn Ihre Löffel und Spatel aus Kunststoff bestehen, ist es besser, sie durch Holzutensilien zu ersetzen. Die gleiche Regel gilt auch für Ihre Töpfe und Pfannen.

Ungesundes Küchengerät und wie gefährlich ist es für Ihre Gesundheit?

Wie Sie bereits richtig verstanden haben, können Utensilien und Küchenbehälter aus den oben genannten Materialien zu vielen gesundheitlichen Problemen führen, darunter:

  • Krebs
  • Allergien
  • Probleme mit Cholesterin
  • angeborene Anomalien
  • Neurodegenerative Krankheiten
  • Entzündung der Leber
  • geschwächtes Immunsystem

Kurz gesagt, die Gefahren Ihrer Kochutensilien können Sie und Ihre Kinder sehr leicht treffen. Es ist daher ratsam, einige einfache Regeln zu erlassen, um mögliche Risiken zu begrenzen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen nachfolgend die besten Alternativen für Ihre Utensilien.

Welches Küchengerät soll Kunststoff ersetzen?

Eine der besten Alternativen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um ungesunde Küchenutensilien zu ersetzen, ist Holz. Verwenden Sie also Holz anstelle von Kunststoff für Ihre Löffel, Spatel oder sogar Besteckgriffe. Dieses Material ist nicht nur umweltfreundlich, sondern respektiert auch Ihre Gesundheit.

Welche Alternative zu Teflon?

Gusseisen, ein Material, das wir beide lieben und hassen, das uns aber nicht gleichgültig lässt! Gusseisen ist erschwinglich und bietet eine hervorragende Wärmeverteilung beim Kochen. Es kann einfach und sicher vom Herd in den Ofen gelangen. Eine hochwertige Pfanne aus Gusseisen hält ewig und Lebensmittel haften nicht daran. Die Pfannen müssen nicht unbedingt gewaschen, sondern erst nach jedem Gebrauch gespült werden. Das Kochen mit gusseisernen Utensilien kann Ihrer Ernährung sogar Eisen hinzufügen, was für Menschen nützlich ist, denen es fehlt.

Rostfreier Stahl

Wie oben erwähnt, reagiert Edelstahl nicht mit Lebensmitteln und verändert nicht den Geschmack Ihrer Gerichte. Es ist außerdem leichter als Utensilien aus Gusseisen und relativ einfach zu stapeln und zu lagern, da keine Kratzergefahr besteht. Edelstahl hält hohen Temperaturen stand. In einen Ofen gestellt, gerieben oder abgekratzt, setzt es keine schädlichen krebserregenden Substanzen frei. Es kann auch mit Seife oder in der Spülmaschine gewaschen werden.

Glas, Keramik und Keramik

Für ein gesundes Kochen ohne Risiko für Ihren Körper gilt die goldene Regel, sich für waschbare und wiederverwendbare Behälter und Utensilien zu entscheiden. Und in diesem Zusammenhang ist es unvermeidlich, Glas, Keramik und Keramik nicht zu erwähnen, die sehr gut zu den Materialien gehören, die in der Küche bevorzugt werden. Das Glas nimmt niemals die Gerüche oder Aromen von gekochtem Essen auf. Verwenden Sie jedoch unbedingt gehärtetes oder verstärktes Glas. Nach dem Abkühlen können Lebensmittel im Kühlschrank in demselben Glasbehälter aufbewahrt werden, der zum Kochen verwendet wird, wodurch die Reinigung erheblich reduziert wird.

Mehrwegverpackung statt Aluminiumfolie

Aluminiumfolie ist praktisch für die Aufbewahrung von Lebensmittelresten und dennoch eine gesundheitsgefährdende Verpackung. Einige ihrer Bestandteile können Lebensmittel beeinträchtigen, sobald sie damit in Kontakt kommen und Hitze ausgesetzt sind. Sie können auch krebserregend auf menschliche Zellen wirken. Sie können sie daher durch umweltfreundliche Verpackungen aus waschbaren und wiederverwendbaren Stoffen ersetzen.

Wie Aluminiumfolie soll auch Pergamentpapier aus Antihaft-Chemikalien hergestellt werden. Damit können Speisen im Ofen gekocht werden, ohne vorher geölt oder gebuttert zu werden. Auch gesundheitsschädlich, können Sie es durch ökologisches und biologisches Backpapier ersetzen. Es hat eine dunklere Farbe, enthält jedoch keine zusätzlichen Chemikalien. Es muss jedoch leicht gebuttert oder bemehlt werden, bevor es in den Ofen gestellt wird. Sie finden es in jedem Bio-Fachgeschäft.

Kategorie: