Haben Sie kürzlich von Alpha-Hydroxysäuren gehört? Diese Carbonsäuren sind auch unter der Abkürzung AHA bekannt und kommen in einer Vielzahl kosmetischer Produkte vor. Heute werden wir die beliebteste α-Hydroxysäure entschlüsseln: Glykolsäure, die tatsächlich die kleinste der AHAs ist. Die Vorteile für die Haut sind allgemein bekannt. Diese Art von Säure kann Falten glätten, die Haut durch Entfernen von Pickeln und Mitessern reinigen und so fettiger Haut helfen. Darüber hinaus verbessert es die Pigmentierung und entfernt abgestorbene Hautzellen. Wir geben Ihnen auch einige Tipps und goldene Regeln sowie nützliche Informationen zum Glykol-Peeling, das immer beliebter wird.
Was genau bedeutet Glykolsäure?
Zu Ihrer Information, Glykolsäure wird aus Zuckerrohr, Rüben und Trauben gewonnen und gilt als völlig natürliche Fruchtsäure. Zunächst ist es wichtig, die fünf Arten von Alpha-Hydroxysäuren zu erwähnen, die sehr häufig in kosmetischen Produkten vorkommen und sich positiv auf die Haut auswirken:
• Glykolsäure, die, wie bereits geklärt, aus Zuckerrohr extrahiert wird.
• Milchsäure aus Milch, wie der Name schon sagt.
• Zitronensäure, extrahiert aus Früchten wie Zitronen und Orangen.
• Isolierte Apfelsäure Äpfel und Birnen
• Weinsäure aus Trauben
Glykolsäure wird hauptsächlich in der Kosmetikindustrie verwendet, da sie als wirksam und gesundheitsschädlich gilt. Aufgrund seiner Fähigkeit, tief in die Haut einzudringen, ist diese Säure in vielen kosmetischen Produkten enthalten, die für die Gesichtspflege und insbesondere in Peelings bestimmt sind. Somit profitiert die Haut von einem gesunden Aussehen sowie einer verbesserten Textur. Im Gegensatz zu den anderen vier Säuren hat Glykolsäure eine sehr kleine Struktur, die eine bessere Absorption ermöglicht, was zu einer tieferen Penetration führt. Die Haut wird glatt, weich und der Teint heller. Kein Wunder also, dass Glykolschalen so beliebt sind.
Glykolsäure kann jedoch abhängig von den PH-Werten reizend werden. Daher ist es wichtig, bei der Verwendung äußerst vorsichtig zu sein und den Rat eines Dermatologen einzuholen. Die Redaktion von luxury-decor.net lädt Sie ein, weiterzulesen, um die Vorteile von Glykolsäure sowie einige Tipps und goldene Regeln zu entdecken.
Was sind die Vorteile des Glykolsäure-Peelings?
Wie wir oben bereits klargestellt haben, bieten Alpha-Hydroxysäuren und insbesondere Glykolsäuren verschiedene Vorteile für die Haut. Das Glykolsäure-Peeling ist jedoch das bekannteste kosmetische Verfahren, das immer beliebter wird. Und um es Ihnen einfacher zu machen, haben wir die folgenden Vorteile zusammengefasst:
• Das Glykolsäure-Peeling regt die Durchblutung an und trägt zu einem frischen und gesunden Teint bei.
• Die Haut des Gesichts wird dank der Förderung der Kollagensynthese elastischer und glatter.
• Glykolsäure beseitigt abgestorbene Zellen und beschleunigt so die Hauterneuerung.
• Verabschieden Sie sich von Pigmentflecken!
• Glykolsäure passt sich jedem Hauttyp an: Sie reinigt die obere Schicht fettiger Haut gründlich und macht trockene Haut widerstandsfähiger.
• Diese so wohltuende Säure ermöglicht die Kombination mit einer Vielzahl kosmetischer Produkte, um eine optimale Hautpflege zu erzielen.
• Kleine Falten sind nicht mehr sichtbar.
• Glykolsäure lässt sich perfekt mit Anti-Aging-Produkten kombinieren.
• Pickel und Mitesser können teilweise verschwinden. Wenn die oberste Hautschicht entfernt wird, werden die Poren nicht mehr verstopft, sodass die Haut besser atmen kann.
Verwenden von Glykolsäure-Kosmetik zu Hause!
Es ist bereits offensichtlich, dass kosmetische AHA in die Schönheitswelt eingedrungen ist. Typischerweise enthalten verfügbare Kosmetika zwischen 6% und 10% Glykolsäure. Sie gelten als sicher und können zu Hause angewendet werden. In jedem Fall ist es wichtig, sich rechtzeitig und ausführlich über die richtige Anwendung zu informieren. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt. Menschen mit Allergien und empfindlicher Haut, die zu Rötungen neigen, benötigen aus Sicherheitsgründen den Rat eines Dermatologen. Wenn Sie jedoch einer von ihnen sind, tragen Sie zuerst eine kleine Menge des Produkts auf einen kleinen Bereich Ihrer Haut auf, um die Kompatibilität zu überprüfen.
Wir haben oft gesagt, dass die Abendroutine für jede Frau mit Selbstachtung sehr wichtig ist. Und da Glykolsäure die obere Hautschicht sanft entfernt, ist die untere sehr empfindlich. Daher ist die Anwendung von Hautpflegeprodukten am Abend vorzuziehen. Die Haut hat also genug Zeit, um sich im Schlaf zu regenerieren. Und vergessen Sie nicht die Hauptsache: Tragen Sie unabhängig von der Jahreszeit tagsüber immer eine SPF-Creme, da die „neue“ Haut sehr anfällig für Sonnenstrahlen ist.
Wenn Sie mehr als ein Produkt kaufen, das Glykolsäure enthält, stellen Sie sicher, dass diese aus einer Serie und vom selben Hersteller stammen. Auf diese Weise wird der Prozentsatz an AHA in den einzelnen Produkten die zulässigen 10% nicht überschreiten. Jede Art von Produkt kann Glykolsäure enthalten: Feuchtigkeitscremes, Mückenschutzmittel, Gesichtsreiniger wie Masken und Seren. Die Inhaltsstoffe sind in absteigender Reihenfolge auf dem Produktetikett aufgeführt. Normalerweise ist die Säure unter der Abkürzung AHA aufgeführt. Dort finden Sie auch den Prozentsatz.
Glykolsäure-Peeling zu Hause: Anweisungen und häufig gestellte Fragen
Um von strahlender und gesunder Haut zu profitieren, entfernen Sie zuerst Ihr Make-up und reinigen Sie dann Ihr Gesicht. Lassen Sie die Haut 5-10 Minuten atmen und tragen Sie das Peeling-Produkt auf - zuerst die nicht reagierenden Bereiche und dann die empfindlichen Bereiche. Es reicht aus, nur die Anweisungen des Herstellers und insbesondere die Dauer des Peelings zu befolgen. Entfernen Sie dann vorsichtig das Peeling. Befolgen Sie unbedingt die Angaben auf der Verpackung, damit die Haut nicht beschädigt wird. Zum Schluss Feuchtigkeitscreme auftragen und fertig!
Die beste Zeit für ein Glykol-Peeling ist die Wintersaison, da wir die meiste Zeit drinnen verbringen. Obwohl der Eingriff nur 15 bis 30 Minuten dauert, muss sich die Haut regenerieren. Deshalb ist es ratsam, ein Wochenende zu Hause zu bleiben, um die „neue“ Haut vor Kälte zu schützen. Außerdem müssen Sie sich auch für die nächste Woche um Ihre Haut kümmern. Vermeiden Sie während dieser Zeit eine gründliche Reinigung Ihrer Poren mit Peeling-Masken. Das chemische Glykolsäure-Peeling kann je nach Hauttyp alle zwei Wochen durchgeführt werden. Erfahren Sie unten mehr über diese Art von Peeling:
• Seien Sie vorsichtig mit empfindlicher Haut! Aber die Wahrheit ist, dass empfindliche Haut monatlich, aber mit niedrigen AHA-Werten, abgezogen werden kann, wenn der Dermatologe dies zulässt.
• Es ist nicht wahr, dass sich die Haut abnutzt und schneller altert, wenn alle zwei Wochen ein Glykolsäure-Peeling durchgeführt wird. Im Gegenteil, diese Art von Alpha-Hydroxysäure reinigt die Haut gründlich und entfernt nur abgestorbene Schuppen.
• Altersflecken können teilweise mit einem Glykolsäure-Peeling entfernt werden. Wenn jedoch nach der ersten Behandlung keine Ergebnisse sichtbar sind, wenden Sie sich an Ihren Hautarzt.
Medizinisches Glykolsäure-Peeling für makellose Haut!
Im Gegensatz zu kosmetischen Produkten, die AHA-Fruchtsäure enthalten, enthält ein medizinisches Glykol-Peeling viel stärkere Lösungen (zwischen 30% und 70%). Diese werden nur von Ärzten und Kosmetikerinnen verwendet, da sie mit dem Verfahren sehr vertraut sind. Je stärker die Lösung ist, desto tiefer dringt sie in der Regel in die Haut ein. Sanftes Peeling hat eine Konzentration von 30% bis 35% und wird hauptsächlich zur Behandlung von Pickeln, unreifer Haut und kleinen Falten verwendet. Diese Variante gilt als schonende Reinigung.
Tatsächlich dauert ein chemisches Peeling mit Glykolsäure 5 bis 20 Minuten. Die Dauer hängt jedoch vom Hauttyp, der Vorbereitung und den erforderlichen zusätzlichen Verfahren ab. Normalerweise werden die Behandlungen in Intervallen von 2 bis 4 Wochen durchgeführt. Die ersten Ergebnisse sind nach mindestens sechs Behandlungen sichtbar.
Nebenwirkungen hängen eng mit der Dauer der Behandlungen, der Lösung und der Häufigkeit der Besuche beim Dermatologen zusammen. Sehr leichte Hitze- und Kribbeln werden als normal angesehen. Das Auftreten von Rötungen ist ebenfalls möglich. Wenn Sie jedoch etwas stört, zögern Sie nicht, Ihren Arzt um detaillierte Beratung zu bitten.
Hautpflege mit Glykolsäure - Kombinationsmöglichkeiten mit Wirkstoffen
Verschiedene Hersteller von Kosmetikprodukten bieten spezielle Hautpflegeserien mit Glykolsäure an. Sie enthalten auch andere Wirkstoffe, Enzyme und Pflanzenextrakte. Hier einige Beispiele für Kombinationen und ihre Auswirkungen auf die Haut:
• Nach der Behandlung mit Glykolsäure kann eine Kollagen-Tonmaske die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
• Hagebuttenextrakt enthält Vitamine, die zur Ansammlung von Kollagen sowie zur Bekämpfung von Falten beitragen.
• Aloe Vera Öl oder Extrakt wirkt stark entzündungshemmend gegen Hautunreinheiten.
• Hyaluronsäure verbessert die Elastizität der Haut und kann der Bildung von Falten entgegenwirken.
• Allantoin wirkt feuchtigkeitsspendend.
• Grüntee-Extrakt dient als Basis für das Peeling.
• Phytosterine haben einen glättenden Charakter.
Kurz gesagt, es gibt viele Variationen für eine intensive und sanfte Hautpflege mit Kosmetika, die Glykolsäure enthalten. Denken Sie an die Grundlagen: Die auf dem Markt erhältlichen Produkte enthalten zwischen 3% und 10% AHA und gelten daher als hautschonend. Auf der anderen Seite arbeiten Dermatologen und Kosmetikerinnen mit einer stärkeren Lösung - zwischen 30% und 35%. Es kommt nicht in Frage, Produkte zu mehr als 10% zu Hause zu testen.