Mandel-, Soja-, Kokos-, Mahagoni- usw. Milch in der Küche, es ist nicht nur Kuhmilch, und die Redaktion von luxury-decor.net ist hier, um es Ihnen zu beweisen. Bereiten Sie also unverzüglich Ihre laktosefreien Lieblingsrezepte zu, indem Sie dank unseres einfachen, gesunden und kostengünstigen Rezepts Kuhmilch durch hausgemachte Gemüsemilch ersetzen! Gemüsemilch ist perfekt für Ihren Kaffee-Smoothie geeignet und beschränkt sich nicht mehr nur auf Bio-Lebensmittelgeschäfte! Demonstration in unserem nächsten Bericht über einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil.
Hausgemachte Gemüsemilch - Entschlüsselung, Tugenden und Zubereitungsmethode!
Die Gemüsemilch, die in Supermärkten erhältlich ist und deren Preis sich verschieben kann, wird maschinell hergestellt und enthält sehr oft Aromen, Zucker und verschiedene Zusatzstoffe. Es gibt jedoch nichts Einfacheres, als eigene Milch auf pflanzlicher Basis ohne Laktose oder spezielle Maschinen herzustellen. Ölsaaten, Wasser und da ist es, Ihr hausgemachtes Gemüsegetränk ist bereit zu nippen. Bevor Sie jedoch erklären, wie Sie es zu Hause ohne Maschine und ohne Laktosetropfen zubereiten können, sollten Sie einige wichtige Fragen zum gesunden und trendigen Getränk näher erläutern!
Was ist pflanzliche Milch und wer kann davon profitieren?
Gemüsemilch wird in der Regel aus Samen (Mandeln, Nüssen, Sojabohnen) und Wasser hergestellt. Die hausgemachte Version soll roh und relativ einfach sein als die veganen Produkte, die auf dem Markt verkauft werden. Ohne zusätzliche Aromen oder Zucker bietet es eine interessante Proteinmenge und bleibt dennoch sehr leicht verdaulich. Darüber hinaus ist diese Milch kein Privileg mehr, das nur Vegetariern und Veganern vorbehalten ist. Dank seiner vielfältigen Ernährungstugenden wird Kuhmilch vollständig aus Ihrem Menü gestrichen. Grundsätzlich zieht Gemüsemilch aus Gründen der Gesundheit, der ethnischen Zugehörigkeit oder sogar der Ökologie immer mehr Menschen an, und das aus gutem Grund.
Hausgemachte Gemüsemilch und was sind ihre Tugenden für Ihre Gesundheit?
Obwohl früher Gemüsemilch an die Krankheiten angepasst wurde, die sich biologisch und gesund ernähren, wird sie heute immer demokratisierter. Kokos-, Mandel- oder Hafermilch… pflanzliche Milch hat unabhängig von Ihrer Wahl viele gesundheitliche Vorteile und ist eine hervorragende Alternative zu Tiermilch für Erwachsene mit Laktoseintoleranz. Für Kinder kann Kuhmilch jedoch nicht ersetzt werden. Warum? Ganz einfach, um den Mangel an Vitaminen, Eisen, Kalzium und Fettsäuren zu vermeiden, der für kleine Kinder so wichtig ist.
Wie der Name schon sagt, sind Pflanzenmilch pflanzlichen Ursprungs und enthalten daher im Gegensatz zu Kuhmilch keine Laktose oder tierisches Fett. Cremig, lecker und süß, sind sie ein idealer Ersatz für diejenigen, die Laktose oder tierische Proteine nicht vertragen. Sie eignen sich auch hervorragend für diejenigen, die ihre Ernährung abwechslungsreicher gestalten möchten. Diese Gemüsemilch enthält jedoch im Gegensatz zu Kuhmilch, die reich an diesen beiden Nährstoffen ist, weder Vitamin A noch Kalzium. Aus diesem Grund sind viele der mit Kalzium angereicherten Pflanzenmilch in Bio-Lebensmittelgeschäften erhältlich. Bevor Sie Ihre Wahl treffen, überprüfen Sie bitte zuerst die Etiketten!
Im Allgemeinen sind alle diese Gemüsemilchprodukte unterschiedlich. Wie zielen Sie auf die für Sie richtige? Schnelle kleine Entschlüsselung unten!
Sorten hausgemachter Pflanzenmilch und welche zur Auswahl?
Das Grundprinzip der Herstellung von Gemüsemilch: eine Zutat (Saatgut, Getreide…), die in Wasser eingeweicht, gemahlen und dann gefiltert wird. Es gibt zwei Arten von Gemüsemilch: Getreidemilch wie Soja-, Reis- oder Hafermilch und Nussmilch wie Mandel-, Haselnuss- oder Kokosmilch . Unter den Milchprodukten in Mode finden wir auch Dinkel-, Quinoa- und Kastanienmilch… Die Idee ist, diese verschiedenen Milcharten zu variieren, aber auch klar über unsere Bedürfnisse und unsere Gesundheitsprobleme zu sein. entweder Allergien, Cholesterin, Gewichtsprobleme oder wenn Sie glutenunverträglich sind.
Konzentrieren Sie sich auf das Grundrezept!
Nachdem Sie sich überzeugt haben, warum Sie Gemüsemilch konsumieren sollten, erfahren Sie hier, wie Sie es in wenigen einfachen Schritten und ohne spezielle Maschine selbst herstellen können. Alles was Sie brauchen ist eine kleine Küchenmaschine und die unten genannten Zutaten!
Zutaten:
- 100 g Samen / Nüsse / Ölsaaten, glatt, ungeröstet, ungesalzen
- Wasser zum Einweichen
- 750 ml Mineralwasser
Vorbereitung:
Heute werden wir eine hausgemachte Mandelmilch machen, aber die Proportionen sind für alle Gemüsemilch gleich. Beginnen Sie also damit, Ihre Mandeln vorher in einem großen Wasserbad zu legen. Lassen Sie sie über Nacht (10 bis 12 Stunden) einwirken. Dies macht sie relativ leichter verdaulich. Sobald Sie mit Wasser gefüllt sind, lassen Sie sie vorsichtig abtropfen und gießen Sie sie in die Schüssel Ihres Mixers. Fügen Sie das Wasser hinzu und mischen Sie gut, bis Sie eine milchige Flüssigkeit erhalten.
Dann filtern Sie es mehrmals mit einem Käsetuch. Auf diese Weise erhalten Sie einen bestimmten Rückstand namens "Okara", der tatsächlich das restliche Fruchtfleisch Ihrer gemischten Samen darstellt. Okara ist reich an Ballaststoffen und Proteinen und darf nicht weggeworfen werden, sondern zur Herstellung veganer Kekse! Zum Schluss gießen Sie die erhaltene Milch in eine Flasche, die zuvor verbrüht und auf einem sauberen Tuch abgelassen wurde, genau wie bei den Marmeladengläsern. Da ist es, Ihre hausgemachte Gemüsemilch ist bereit zu nippen! Und das ist nicht alles! Mit ein wenig Zimt und Kardamom wird die hausgemachte Gemüsemilch zu einer magischen Mondmilch, die erholsame und beruhigende Nächte für Schlaflose verspricht!
Hinweis: Der Einweichschritt ist insbesondere bei Haferflocken nicht erforderlich. Gießen Sie sie also mit dem Wasser in Ihre Küchenmaschine und mischen Sie sie direkt!
Wie laktosefrei mit hausgemachter Gemüsemilch kochen?
Wie verwendet man hausgemachte Gemüsemilch beim Kochen? Wie Tiermilch oder fast! In Ihren Saucen, cremigen Smoothies, Schokoladenmousse oder veganen Kuchen kann es genauso verwendet werden wie normale Milch. Die hausgemachte Gemüsemilch ist etwas weniger fett als die letztere und verleiht Ihren Pfannkuchen und Pfannkuchen je nach Sorte Leichtigkeit und einen delikaten Geschmack. Beachten Sie bei hausgemachtem Joghurt, dass pflanzliche Milch etwas schwieriger zu fermentieren ist als Kuhmilch.