Menschen, die in einem Haus mit Garten leben, haben wirklich Glück! Und seien wir ehrlich, mit der Ankunft des schönen Wetters werden die Bewohner von Wohnungen in der Innenstadt immer eifersüchtiger. Das Glück, einen Außenbereich zu haben, bedeutet aber auch, mehr Verantwortung zu übernehmen. Man muss zum Beispiel unter anderem über die Landschaftsgestaltung und Pflege von Grünflächen, Schutz- und Zugangsvorrichtungen wie Gartenzaun und Tor nachdenken. Deshalb möchten wir es all jenen intelligenten Besitzern ein wenig leichter machen, die informiert werden möchten, bevor sie handeln. Zu diesem Zweck teilen wir Ihnen unsere Meinungen zu den verschiedenen Arten von maßgeschneiderten Portalen mit, einschließlich der Herstellungsmaterialien, die sie uns anbieten.
Warum ein maßgeschneidertes Portal wählen und welchen Typ bevorzugen?
Kurz bevor wir uns mit den verschiedenen Portalmodellen befassen, muss eine logische Frage beantwortet werden. Warum genau ein maßgeschneidertes Tor anstelle eines einbaufertigen Standards wählen? Da Sie nicht unbedingt genaue Maße einhalten müssen, zwischen 2,50 und 6 Meter lang und bis zu 2,20 m hoch. Kurz gesagt, Sie werden aus konzeptioneller Sicht nur sehr wenige Einschränkungen haben.
Dann ist die Art der Öffnung des maßgeschneiderten Tors genauso wichtig wie seine Abmessungen, wenn es um seine Benutzerfreundlichkeit geht. Das ein- oder zweiblättrige Tor, das sich (meistens) zum Innenhof hin öffnet, gehört aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses zu den beliebtesten Optionen. Es erfordert jedoch einen großen Bereich hinter den Türen, von dem aus es sich nicht an eine bestimmte räumliche Situation anpasst.
Es gibt auch eine Variante, die im Raum etwas weniger anspruchsvoll ist - die mit 3 Blättern, deren Einzel schwenkbar ist, während das Doppel klappbar ist. Schließlich ist die am wenigsten sperrige Option das benutzerdefinierte Schiebetor, das entlang des Zauns selbst gleitet. Wie Sie sich vorstellen können, sind diese Tore, die auch auf Schienen oder freistehend sein können, teurer als die vorherigen. Darüber hinaus können alle aufgeführten Versionen motorisiert werden, wodurch sich der Preis im Verhältnis zu ihrer Praktikabilität weiter erhöht.
Die Wahl zwischen einem maßgeschneiderten und einem durchbrochenen Tor hängt hauptsächlich von Ihren Wünschen und Bedürfnissen ab, entweder um Ihre Privatsphäre vollständig zu schützen oder um Licht und Luft von außen nach innen und umgekehrt frei durchzulassen. Übrigens ist auch ein "Hybrid" zwischen beiden möglich. Eine solche halboffene Struktur respektiert die Diskretion und verhindert nicht den Verkehr im Wind.
Welches Material soll ich für mein benutzerdefiniertes Tor wählen?
Schließlich betrifft eine der wichtigsten Fragen das Herstellungsmaterial des maßgeschneiderten Portals. Sie können es mit Ihrem Holz-, Kunststoff- oder Metallzaun kombinieren oder ein Kontrastmaterial als Schwerpunkt wählen. In jedem Fall bleibt Holz eine edle und raffinierte Wahl, die bei der Wahl keinesfalls unterschätzt werden sollte. Leider ist es nicht ohne Nachteile wie regelmäßige Behandlungen gegen schlechtes Wetter, Insekten, Schimmel usw.
Andererseits ist ein PVC-Tor fast wartungsfrei, sehr leicht und auch viel billiger. Wir müssen jedoch zugeben, dass die ästhetische Seite und die Langlebigkeit nicht zu den Hauptvorteilen gehören. Erstens wird es mit der Zeit spröde und zweitens kann sich sein Finish einigen attraktiveren Materialien wie Aluminium annähern, aber seien wir ehrlich, es kann sie einfach nicht perfekt imitieren.
Wer Stärke, Haltbarkeit, minimale Wartung und optische Attraktivität wünscht, sollte sich stattdessen für das kundenspezifische Metalltor entscheiden. Der Charme der alten Welt aus Schmiedeeisen und die beneidenswerte Stärke von Stahl sind sicherlich nicht zu übersehen. Last but not least sind die vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die das leichte und solide Aluminiumtor bietet, nur einer der vielen Gründe, es als führend unter seinen Konkurrenten zu betrachten.