Es gibt viele Möglichkeiten, das Element Wasser in Ihre moderne Gartengestaltung zu integrieren. Ob es sich um ein Becken oder einen dekorativen Wasserstrahl handelt, die Auswahl ist großartig! Aber was halten Sie von der Idee, einen Stream zu erstellen, der keine Wartung erfordert? Wir empfehlen Ihnen daher, einen trockenen Strom aus Steinen zu bauen, der die beiden wesentlichen Funktionen für die Entwicklung des zeitgenössischen Gartens perfekt kombiniert: Praktikabilität und Ästhetik. In der Tat ist es eine sehr effektive Lösung für die Regenwasserableitung. Mal sehen, wie Sie dieses dekorative Detail gestalten, das Ihrem Außenbereich Frische verleiht.
Der trockene Bach verleiht dem Garten ein elegantes und angenehmes Aussehen
Trockene Bäche sind eine einzigartige und nachhaltige Möglichkeit, Naturstein für die Landschaftsgestaltung zu verwenden und gleichzeitig eine Lösung für das Problem der Regenwasserableitung zu finden. Der trockene Strom sammelt Wasser in einem Steinbett und lässt es in den Boden sickern. So gewinnen Sie ein gut durchlässiges Land!
Kleine, trockene Bäche passen sich perfekt an abfallende Gärten an. Wenn Sie vorhaben, einen sehr modernen Außenbereich zu schaffen, können Sie sich für diese interessante Idee entscheiden, die ihm einen gewissen Charme verleiht. Bauen Sie den Bach am Fuße des Abhangs nach den natürlichen Formen des Landes. Da der trockene Bach aus Kieselsteinen besteht, ist er eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung eines japanischen Gartens. Aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet es sich jedoch perfekt für alle Arten von Stilen.
Jeder Trockenstrom ist je nach Region, Bedingungen und verwendeten Steinen unterschiedlich. Sie können es natürlich nach Ihren eigenen Vorlieben erstellen. Das gemeinsame Element ist jedoch das Material, aus dem die Basis aufgebaut ist. Es handelt sich also um eine 20 bis 30 cm große Schicht rohen Kieses, die in ein Drainagetuch gewickelt ist. Der Kies nimmt überschüssiges Regenwasser auf. Dann werden Kieselsteine, Kieselsteine oder andere Steine darauf verteilt.
Wie baue ich einen trockenen Bach im Garten?
In der Tat ist es nicht allzu schwierig, einen trockenen Strom zu bauen, und wir haben Ihnen bereits einige Benchmarks gegeben. Besorgen Sie sich Kies für die Basis, Körnungstuch und Kieselsteine mit einer Größe von ca. 30-40 cm oder eine andere Steinsorte Ihrer Wahl. Graben Sie zuerst einen leicht gebogenen Graben und verbreitern Sie ihn an einigen Stellen. Die Form des trockenen Stroms ist sehr wichtig, da wir ihm ein natürliches Aussehen verleihen möchten.
Denken Sie darüber nach, wie Wasser durch natürliche Landschaften fließt. Die Form der Bäche ist nicht absolut gerade. Sie schlängeln sich vielmehr durch den Boden. Geben Sie Ihrem trockenen Bach ein kurviges Aussehen und stellen Sie sicher, dass der breiteste Bereich vorhanden ist. In Bezug auf die Kanten empfehlen wir Ihnen, große Steine darauf zu legen, wie im obigen Beispiel gezeigt. Pflanzen Sie einige attraktive Pflanzen, die einen schönen visuellen Effekt erzielen.
Die Breite des Trockenstroms sollte variieren. Ein Teil könnte beispielsweise schmaler und etwa 40 cm breit sein (vor dem Einsetzen der Walzen). Die anderen „Abschnitte“ können jedoch so breit sein, wie Sie möchten. Das trockene Bachbett sollte mindestens 25 cm - 35 cm oder tiefer sein, wenn es zum Auffangen von Regenwasser verwendet wird.
Stapeln Sie die ausgegrabene Blumenerde auf beiden Seiten des trockenen Baches. So schaffen Sie ein höheres Beet für die Pflanzen. Es funktioniert besonders gut mit Kletterpflanzenarten. Ihr Garten wird wie ein kleines Paradies aussehen!
Verleihen Sie Ihrem Garten eine neue Note, indem Sie über einen trockenen Bach rasen!
Den gesamten Graben mit einem Drainagetuch (nicht aus Kunststoff) auskleiden und über die Ränder hinausragen. Legen Sie große Steine entlang des trockenen Baches, um die Leinwand zu sichern. In der Tat können die Steine höher platziert werden als das Beet der Pflanzen. Dies hängt von dem Effekt ab, den Sie erzielen möchten. Die hervorstehenden Steine haben ein robustes Aussehen und neigen dazu, ein dynamisches Aussehen zu erzeugen. Sie passen sich wunderbar an moderne Gärten an.
Füllen Sie nach dem Platzieren der großen Steine die Räume mit Kies und Kopfsteinpflaster und achten Sie darauf, dass die Leinwand gut bedeckt ist. Füllen Sie dann die großen Steine mit hochwertigem Boden nach. Es ist vorzuziehen, dass der Boden nicht zu lehmig ist und die Pflanzen in gutem Zustand halten kann.
Haben Sie das trockene Bachbett bereits mit Kies gefüllt? Beachten Sie daher, dass eine Schichtdicke von 0,5 bis 1,5 cm ausreichend ist. Wenn es jedoch ein Entwässerungsproblem gibt, kann diese Schicht dicker sein. Alles, was Sie tun müssen, ist, noch ein paar Zentimeter Kies hinzuzufügen, ein unterirdisches Rohr mit einem Durchmesser von 10 cm zu installieren und es mit einem unterirdischen Sumpf zu verbinden.
Legen Sie dann vorsichtig eine Schicht abgerundeter Kieselsteine Ihrer Wahl aus. Diese bilden einen schönen Kontrast zu den Steinen auf beiden Seiten des trockenen Baches und bringen Schönheit in den Garten. Sie können dekorative Steine in verschiedenen Größen und Farben verwenden.
Welche Pflanzen sollten Sie wählen, um den trockenen Strom noch faszinierender zu machen?
Sobald der trockene Strom aufgebaut ist, ist es Zeit, die geeigneten Pflanzen auszuwählen. Hier gilt folgende Regel: Seien Sie vorsichtig mit der Dekoration, sonst können Sie den Stream leicht "überladen". Wählen Sie je nach Boden, Licht und Jahreszeit Sträucher, Stauden oder Blumen aus.
Ein schöner Blumenteppich an den Rändern des trockenen Baches ist eine gute Idee. Entscheiden Sie sich für Pflanzen mit blauen, lila oder rosa Blüten für einen noch faszinierenderen Effekt.
Hier sind einige Vorschläge, die Sie nicht verpassen sollten! Schmücken Sie Ihren trockenen Bach mit dalmatinischer Campanula, deren lila Blüten eine schöne Dekoration schaffen. Bambus und Ziergräser wie Pampasgras sind eine weitere großartige Idee. Unser Team möchte einige weitere Pflanzen wie Brunnera macrophylla, Ajuga, Lobelia, Phlox subulata und Aubrieta aufnehmen.