Der Osterkaktus gehört zur Familie der Cactaceae und ist eine hübsche frühlingsblühende Pflanze. Es ist sehr pflegeleicht und kann in der Innen- und Außendekoration verwendet werden, um dem Raum einen Hauch von Farbe und Frische zu verleihen. Heute bieten wir Ihnen eine vollständige Entschlüsselung dieser so faszinierenden Kaktusart. Finden Sie heraus, wie Sie alle Arten von Krankheiten und Schädlingen pflanzen, kultivieren, vermehren und vor ihnen schützen können! Darüber hinaus wird unser Team einige wertvolle Tipps geben, die Ihnen helfen, diese mehrjährige Pflanze langfristig zu nutzen!
Einige interessante Fakten über den Osterkaktus
Hatiora Gaertheni, auch als Osterkaktus bekannt, wird trotz der Blütezeit und der unterschiedlichen Blüten sehr oft mit dem Weihnachtskaktus verwechselt. Eine merkwürdige Tatsache ist, dass Gaertheni vom Namen eines deutschen Botanikers stammt: Joseph Gaertner. Diese Zierpflanze bietet uns eine ziemlich große Auswahl an Farben: weiße, orange, rote, rosa, lila und mehrfarbige Blüten. Rot- und Rosatöne dominieren jedoch.
Neben Hatiora Gaertheni gibt es noch eine weitere Art: Hatiora Rosea. Letzterer wird auch Osterkaktus genannt, bezieht sich aber, wie der Name schon sagt, auf die Pflanze mit den rosa Blüten. Ihre Entdeckung führte zur Realisierung mehrerer Hybriden. In der Tat sind Sorten beim Verkauf viel beliebter als Pflanzen.
Der Osterkaktus ist immergrün und kann eine Höhe von 30 cm erreichen. Außerdem gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Arten, die wir gerade erwähnt haben. Zum Beispiel sind die Stängel von Hatiora Gaertheni flach, während die von Hatiora Rosea unbewaffnet sind. Der erste Typ stammt aus dem Südosten Brasiliens, der zweite aus Südbrasilien. Die rosa blühende Art profitiert von mehreren spitzen Blütenblättern mit einem Durchmesser von bis zu 3-4 cm. Was sie gemeinsam haben: Beide Arten sind sehr einfach zu züchten.
Wo, wann und wie pflanzt man den Osterkaktus?
Der Osterkaktus kann in jeder Art von Innenraum wachsen, vorausgesetzt, Sie kümmern sich darum. Wir empfehlen Ihnen, es keinem direkten Sonnenlicht auszusetzen. Im Frühling-Sommer von Mitte Mai bis Ende September ist es am besten, es draußen zu positionieren. Es ist auch ratsam, es alle 15 Tage zu mästen.
Das Beste an dieser dekorativen Laubpflanze ist, dass Sie sie zu jeder Jahreszeit pflanzen können. In einem Pflanzgefäß, einem gewöhnlichen Topf oder einer durchbrochenen Schachtel ist der Osterkaktus überhaupt nicht launisch. Da dieser Kaktus eine hängende Pflanze ist, kann er hervorragend suspendiert werden.
Im Gegensatz zu anderen Vertretern der Familie der Cactaceae liebt der Osterkaktus Feuchtigkeit. Daher können Sie es auch in Ihr Badezimmer stellen, solange es tagsüber in Licht getaucht ist. Wenn es um den Bodentyp geht, bevorzugt dieser Kaktus die Mischung aus Terror und Sand. Die minimale Nachttemperatur im Winter sollte 10 ° C betragen. Außerhalb der Wintersaison benötigt der Osterkaktus Temperaturen zwischen 10 ° C und 25 ° C. Wissen Sie, dass die Pflanze oberhalb von 25 ° C zu welken beginnt.
Anbau und Pflege des Osterkaktus
Mit minimalem Aufwand können Sie den Osterkaktus jahrelang in Innenräumen züchten. Die Hatiora Rosea-Arten sowie einige ihrer Hybriden neigen jedoch dazu, im Winter zu welken. Um sie zu speichern, könnten Sie Stecklinge machen. Wie kümmern Sie sich um diesen außergewöhnlichen Kaktus? Halten Sie den Boden zunächst mit frischem Wasser bei Raumtemperatur feucht.
Der Osterkaktus muss täglich besprüht werden. Im Sommer sollte es alle zehn Tage gegossen werden. Andererseits muss die Pflanze während der Wintersaison alle drei Wochen gegossen werden. Wenn Pickel auftreten, düngen Sie mit Kaktusdünger. Wir bieten Ihnen eine Alternative: Tomatendünger funktioniert auch.
Die Vermehrung des Osterkaktus erfolgt durch Stecklinge nach der Blüte. Wählen Sie die Segmente am Stiel aus und lassen Sie sie etwa eine Woche lang trocknen. Legen Sie die Stecklinge mit der gleichen Mischung aus Terror und Sand in Plastikbecher. Legen Sie die Stecklinge dann an einen warmen Ort (mindestens 20 ° C) und halten Sie die Luftfeuchtigkeit konstant, indem Sie sie regelmäßig gießen. Geben Sie gelegentlich Flüssigdünger in das zum Bestreuen verwendete Wasser. Die Pflanzen über einen Zeitraum von zwei Jahren umtopfen.
Was tun, um den Osterkaktus vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen?
Um die schöne Blüte dieser Sukkulente besser genießen zu können, müssen Sie natürlich lernen, wie Sie sie vor verschiedenen Krankheiten und Schädlingen schützen können. Aufgrund der Überwässerung könnte der Osterkaktus anfangen zu faulen. In der Tat ist dies sehr häufig bei Pflanzen der Kakteenfamilie. Die Lösung ist ganz einfach: Über den betroffenen Bereich schneiden, dann die "Narbe" mit Holzkohle bedecken und trocknen lassen.
Wenn die Atmosphäre sehr trocken ist, beschädigen rote Spinnen die Blätter der Pflanze. Deshalb müssen Sie es täglich beschlagen. Ein weiterer Trick besteht darin, den Kaktus vom Fenster fernzuhalten.
Behandeln Sie die Pflanze mit einem Anti-Cochineal-Produkt, da diese kleinen Schädlinge dazu neigen, Kakteen anzugreifen. Wenn Sie sie jedoch auf den Blättern bemerken, entfernen Sie sie mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen. Denken Sie daran, kontaminierte Pflanzen von gesunden Pflanzen zu trennen.
Lassen Sie uns mit einigen sehr nützlichen Tipps abschließen. Um den Fall der Blütenknospen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Pflanze nicht zu bewegen oder zu drehen. Hohe Temperaturen sowie Wassermangel könnten zwei weitere Gründe für den Fall von Blütenknospen sein. Nach der Blüte wird empfohlen, die vielen Früchte zu schneiden, da die Pflanze "ausgehen" könnte. Kümmere dich um deinen erstaunlichen Kaktus und er wird zu einer atemberaubenden Osterdekoration.