Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Hausgärtner oder ein erfahrener Landwirt sind oder es schwer haben, zu Hause nicht einmal Kakteen zu töten. Wahrscheinlich haben Sie noch nie von Samenkugeln gehört. Sie sind auch als Samenbomben bekanntund sind kleine Kugeln aus Ton und Erde, die Pflanzensamen enthalten. Meistens werden sie von Hand hergestellt und müssen nicht sofort gepflanzt werden. Tatsächlich können sie über mehrere Jahre an einem trockenen, dunklen und gut belüfteten Ort gelagert werden. Die Verwendung von Pellets erlebt nun ein Comeback als integraler Bestandteil der ökologischen Gartenarbeit und insbesondere der Permakultur. Und Sie können sie selbst zum Genießen im Gemüsegarten oder als Geschenk an einen Freund mit einem grünen Daumen machen!
Die Samenbomben sind nicht neu!
Bevor wir uns jedoch auf das Abenteuer der Herstellung von Saatbomben begeben, sollten wir ihre Herkunft untersuchen. Eine besonders merkwürdige Tatsache ist, dass ihre Entstehung vom Verhalten des Mistkäfers inspiriert wurde, der Mistknödel rollt und so verschiedene Samen verbreitet. Diese Knödel wurden in der Antike in vielen Teilen der Welt ausgiebig verwendet. Zum Beispiel nutzten die alten Ägypter es, um ihr Ackerland nach der jährlichen Überschwemmung des Nils schnell wieder aufzubauen.
Sie wurden jedoch aus irgendeinem Grund vergessen… bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, als die Japaner sie wieder zum Leben erweckten. Nach einigen Quellen starteten japanische Flieger sie nach dem Zweiten Weltkrieg von ihren Flugzeugen über Felder, um große Teile des Geländes gleichzeitig zu säen. Es waren sozusagen "gute Bomben", die damals vom Himmel fielen. Keimknödel sind heutzutage eines der Symbole im Kampf gegen die Grauheit des städtischen Betondschungels.
Was sind die Zutaten in Samenkugeln?
In den meisten Fällen werden Samenbomben aus einer Mischung von Ton und Samen im Verhältnis 5: 1 hergestellt. Wie Sie wahrscheinlich erraten können, wird Ton insbesondere verwendet, weil er sehr reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Die Kugeln können jedoch auch Blumenerde und andere organische Stoffe enthalten, die das Keimen erleichtern. Wir werden genau diese Variante betrachten.
Übrigens können manchmal feuchte Pflanzenfasern als Schutz unter besonders rauen Bedingungen zu Ton gegeben werden. Meistens handelt es sich dabei um nasse Papier- und Baumwollstücke, aber wir werden diese Zusatzstoffe in unserem aktuellen "Rezept" nicht verwenden. Einige Gärtner fügen auch kleine Mengen Kaffeesatz oder Eierschalen hinzu, um ihren Untergrund auf umweltfreundliche Weise zu verbessern. Dies ist jedoch nur eine optionale Option.
Was Sie für hausgemachte Knödel unbedingt bekommen müssen, ist Ton (vorzugsweise rot), Gartenerde, Wasser und natürlich Samen. Die ungefähren Mengen für 6 Samenbomben von der Größe einer großen Walnuss sind wie folgt:
1 Teelöffel Samen Ihrer Wahl
5-6 Teelöffel Tonpulver
3-4 Esslöffel Gartenerde ein
paar Esslöffel lauwarmes Wasser
Wie mache ich deine eigenen Samenbomben?
Der erste Schritt bei der Herstellung von Samenbomben besteht darin, den Humus oder die Blumenerde, die Sie verwenden, sorgfältig zu sieben. Dies ist notwendig, da die Pellets grundsätzlich keine kleinen Steine und andere harte Fremdkörper enthalten dürfen.
Alle Zutaten werden dann gut miteinander vermischt und in einem flachen Behälter geknetet, bis eine feuchte und relativ klebrige Masse erhalten wird. Dann teilen Sie den Teig in mehrere kleine Portionen und formen ihn zu Kugeln, indem Sie kleine Mengen zwischen Ihren Handflächen und Fingern rollen.
Der Durchmesser von Saatbomben kann von einigen zehn Millimetern bis zu einigen Zentimetern variieren. Wenn Sie sie nicht bald verwenden möchten, lassen Sie sie an der Luft trocknen, bis sie vollständig ausgehärtet sind. Sie können es dann in den nächsten Jahren je nach Lagerbedingungen genießen. In diesem Zusammenhang ist die Herstellung von Saatbomben eine hervorragende Aktivität für die kalten Monate des Jahres. Wenn Sie sich fragen: „Was tun im Februar und März im Garten?“ Sie haben bereits eine der richtigen Antworten!
Welche Samen eignen sich am besten für Fleischbällchen?
Bestenfalls enthalten Ihre hausgemachten Samenbomben verschiedene einheimische Pflanzen, egal ob sie pflanzlich oder dekorativ sind. Abhängig von den spezifischen Bedingungen in Ihrer Region passen sich mehrere Blütenpflanzen, aromatische Kräuter und Gemüse perfekt an. Einfach zu pflegende Pflanzenarten haben logischerweise bessere Überlebenschancen.
Einige der traditionellen einjährigen Blütenpflanzen, die Sie in Ihre Knödel aufnehmen können, sind unter anderem: Ringelblume, Malve, Kornblume, Kamille, Mohn und Kapuzinerkresse. Logischerweise müssen Sie zuerst den Ort berücksichtigen, der dieser oder jener Pflanzenart entspricht, und dann die Kugeln werfen.
Kinder werden viel Spaß beim Herstellen und Werfen der Samenbomben haben!
Darüber hinaus sind einige Wildpflanzen, die in der Region wachsen, möglicherweise die beste Wahl, da sie nur geringe Anforderungen an Substrat, Ausrichtung und Beleuchtung stellen. Unprätentiöser Sauerampfer ist ein sehr gutes Beispiel für dieses Genre. Sie werfen Ihre Samenbomben einfach auf einen Bereich im Garten, der sonst schwer zu erreichen ist (ja, Sie müssen sie nicht begraben!). Und der Keimungsprozess beginnt beim nächsten Regen! Im besten Fall wäre es also zu Beginn der Regenzeit.
Wunderschön verpackt sind Samenkugeln ein tolles Geschenk für Hausgärtner!