Für Menschen, die von ihrer Arbeit und ihren täglichen Aufgaben überwältigt sind, scheint die Ferienzeit noch weit entfernt zu sein. Aber die wenigen verbleibenden Wochen bis Weihnachten werden schneller vergehen, als wir uns vorstellen, und es lohnt sich, über die traditionellen Feste und Dekorationen nachzudenken, die diese Familienfeier begleiten. Und um gut vorbereitet zu sein, müssen Sie gut informiert sein. Unser Team bietet Ihnen ein praktisches Blatt, mit dem Sie Ihre Wahl für das Herzstück Ihrer Weihnachtsdekoration, den Baum, treffen können. Hier ist eine nicht erschöpfende Liste der Vor- und Nachteile einer natürlichen Tanne und eines künstlichen Baumes.
Jedes Jahr stehen viele Familien vor dem gleichen Dilemma: "Natürlicher oder künstlicher Weihnachtsbaum?". Wir wägen die Vor- und Nachteile je nach Preis, Haltbarkeit, Kauffreundlichkeit usw. ab. Glücklicherweise gibt es mit dem Internetzeitalter weniger Negative zu berücksichtigen. Die Vielfalt der Auswahlmöglichkeiten, die Verfügbarkeit der Produkte und die Transportkosten sind heute nahezu vernachlässigbare Faktoren. Online-Shops wie Desjardins.fr bieten uns die Möglichkeit, mit wenigen Klicks eine Bestellung aufzugeben und eine relativ schnelle Lieferung zu erhalten.
Ist der natürliche Weihnachtsbaum grün?
Die heutige Gesellschaft misst der nachhaltigen Entwicklung große Bedeutung bei. Einige stellen daher die Frage, ob der natürliche Weihnachtsbaum ökologisch ist. Nun, entgegen einiger populärer Überzeugungen lautet die Antwort ganz ja. In jedem Fall ist es viel umweltfreundlicher als ein künstlicher Baum, der im Wesentlichen aus Kunststoff besteht und daher nicht biologisch abbaubar ist. Darüber hinaus sind natürliche Tannen Nadelbäume, die Sauerstoff freisetzen, indem sie den CO2-Gehalt in der Atmosphäre reduzieren, was im ökologischen Kontext vorteilhafter ist. Das eigentliche Problem ist, dass sie zu dieser Jahreszeit massiv geschnitten werden.
"Aber ein künstlicher Baum kann mehrere Jahre lang verwendet werden" - würden Sie sagen und Sie werden Recht haben. Wenigstens teilweise. Laut Statistik nutzen Haushalte ihre künstlichen Bäume zwischen 2 und 4 Jahren, bevor sie ein neues Modell kaufen. Durchschnittlich drei Jahreszeiten scheinen nicht lang genug zu sein, oder? Tatsächlich sollte es für einen Zeitraum von 16 bis 20 Jahren verwendet werden, damit der Kunststoffbaum eine neutrale oder passive Auswirkung auf die Umwelt hat.
Die Vorteile des künstlichen Baumes
Künstliche Bäume haben jedoch den Vorteil, dass sie ihre Dornen nicht verlieren. Darüber hinaus ist das Plausibilitätsargument nicht mehr relevant, da die Hersteller in dieser Richtung echte Fortschritte erzielt haben. Heute sind die Modelle gefälschter Bäume genauso realistisch wie die echten. Sie können auch aus verschiedenen Größen, Formen, Farbtönen und dekorativen Effekten wählen, wie zum Beispiel einem beflockten Baum für einen magischen und schneebedeckten Effekt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es im ewigen Kampf zwischen dem natürlichen und dem künstlichen Weihnachtsbaum keinen wirklichen Gewinner oder Verlierer gibt. Es liegt an Ihnen, Ihre Wahl nach Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen zu treffen. Also, hast du deine gewählt?
Bildnachweis - Pixabay, Pixel, Flickr