Haben Sie lockiges, krauses und rebellisches Haar? Haben Sie alle Glättungstechniken ausprobiert, aber ohne Ergebnisse? Mit großer Freude präsentiert luxury-decor.net die japanische Glättung, auch Yuko genannt. Es ist eine echte Revolution in der Welt des Friseurs. Diese Methode ist effektiv und nachhaltig, birgt aber auch Risiken. Lassen Sie uns gemeinsam das Wesentliche dieser Haarinnovation entschlüsseln!
Art, Nutzen und Risiken der japanischen Glättung
Glattes Haar ist super im Trend, aber seine Pflege wird immer schwieriger. Dies wird hauptsächlich durch Wetterbedingungen oder die Unfähigkeit des Haares verursacht, glatt zu bleiben. Das japanische Richten ist also genau das Richtige für Sie, da es 4 bis 6 Monate dauert. Es ist notwendig, alle vier Monate eine einfache Pflege durchzuführen, um ein perfekt glattes Haar zu haben! Sie werden dauerhaft glattes Haar haben!
Das japanische Richten ist eine permanente Glättungstechnik, die vom Friseur Yuko Yamaschita, daher der andere Name, in Zusammenarbeit mit der großen Firma Phiten entwickelt wurde. Das „Yuko-System“ wird schnell zur besten Richtmethode. Diese Haarinnovation hat vielen Mädchen geholfen, ihre Träume von glattem Haar zu verwirklichen. Keine Notwendigkeit für Haartrockner oder Bügeleisen. Diese Art der Glättung eignet sich auch für Mädchen mit mittellangen Haarschnitten.
Es ist sehr wichtig zu wissen, dass Friseure eine japanische Glättung nicht empfehlen, wenn das Haar hervorgehoben oder geschwächt ist. Es kann jedoch verwendet werden, wenn sie farbig sind. Ein weiteres kleines Detail von großer Bedeutung ist, das Haar mindestens 48 Stunden nach dem Eingriff nicht zu berühren. Während dieser Zeit wirkt das Produkt weiter. Wenn wir dieses Detail nicht respektieren, werden wir kein Ergebnis haben.
Wie läuft die japanische Glättung? Der erste Schritt ist das Waschen der Haare, um Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend muss unbedingt eine Feuchtigkeitsmaske aufgetragen werden, die die Wirkung des Yugo-Relaxers verstärkt. Dann trocknen wir unsere Haare und tragen das Glättungsprodukt Strang für Strang auf. Das Tolle ist, dass dieses Verfahren das Haar nicht schädigt. Wir machen eine Pause, deren Dauer variieren kann. Die Anwendungszeit beträgt 10 bis 45 Minuten, kann aber auch einige Stunden dauern. Es hängt von der Länge und Textur des Haares ab.
Anschließend werden die Haare gespült, um das Produkt zu entfernen. Damit es besser eindringt, trocknen wir unsere Haare mit dem Fön. Dann ist es notwendig, Strang für Strang mit einer Glättung zu glätten, wir tragen eine Fixiermilch auf und lassen sie 15 Minuten stehen. Wir beenden mit einem dritten Shampoo und trocknen unsere Haare. In der Tat ist es die innere Struktur des Haares, die tiefgreifend verändert wird. Der Preis für eine japanische Glättung beträgt zwischen 350 und 800 Euro. Der Preis hängt natürlich von der Textur und Länge der Haare ab.
Der größte Vorteil dieser revolutionären Methode ist, dass das Haar lange glatt bleibt. Es wurde bereits gesagt, dass die Glättung bis zu 6 Monate dauern kann. Es spielt keine Rolle, ob das Haar durch Wasser oder Schweiß nass wird, es bleibt glatt! Ein weiterer Vorteil ist, dass das „Yuko-System“ das Haar nicht schädigt, da das Produkt aus Seidenproteinen besteht. Die Risiken sind also minimal. Die gute Nachricht ist, dass Sie dies alles zu Hause tun können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie dies erreichen können.
Die japanische Glättung birgt auch Risiken, insbesondere für schwangere Frauen. Dies liegt an den Hormonen, die die Damen produzieren. Ihre Aktion kann das „Yuko-System“ verderben. Ebenso gilt es als riskant für Kinder unter 14 Jahren. Ihre Hormone entwickeln sich immer noch und Teenager-Haare haben nicht die endgültige Form angenommen. Diese Art der Glättung birgt auch ein Risiko für zerbrechliches und bereits entspanntes Haar. Sie könnten langfristig verbrannt oder beschädigt werden.
Ein weiteres Risiko ist das Vorhandensein gefälschter Produkte. Sie sind sehr gefährlich, daher müssen Sie sorgfältig prüfen. In Bezug auf die Aufrechterhaltung der japanischen Glättung ist es überhaupt nicht kompliziert. Es gibt einige wichtige Tipps, die Sie befolgen sollten. Kein Shampoo für die drei Tage nach dem Eingriff und vermeiden Sie es, die Haare hinter das Ohr zu legen. Frauen sollten regelmäßig eine Maske auf Keratinbasis auftragen.
Japaner putzen zu Hause? Ist es möglich?
Dies ist der interessanteste Teil unseres Artikels: Wie macht man japanisches Richten zu Hause? Tragen Sie eine Glättungscreme auf das feuchte Haar auf und lassen Sie es 15-30 Minuten einwirken. Dann spülen Sie sie aber ohne zu waschen. Der zweite Schritt besteht darin, ein glättendes Fixiermittel aufzutragen und 10 Minuten einwirken zu lassen. Führen Sie diesen Vorgang von oben nach unten durch.
Verwenden Sie einen verschönernden Entwirrungsbalsam für die halben Längen und Enden. 5 Minuten einwirken lassen, abspülen und trocknen! Das ist keine Raketenwissenschaft! Denken Sie daran, dass Sie das Haar 48 Stunden lang nicht berühren dürfen. Vermeiden Sie Antischuppenprodukte und bevorzugen Sie glättende Shampoos.
Frauen sind sich bewusst, dass es viele andere Möglichkeiten gibt, dauerhaft glattes Haar zu haben. Aber die Ergebnisse der japanischen Glättung sind von unschätzbarem Wert! Diese Haarinnovation erfüllt die Erwartungen aller enttäuschten Mädchen.
Wir haben bereits festgestellt, dass es möglich ist, zu Hause japanisches Richten durchzuführen. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich einem professionellen Friseur anzuvertrauen. luxury-decor.net möchte die Damen auf die zu niedrigen Preise aufmerksam machen. Es ist wichtig, bei den verwendeten Produkten wachsam zu bleiben, um keine Haarschäden zu verursachen.
Um Sie besser unterstützen zu können, möchten wir Ihnen auch ein Video zeigen, mit dem Sie eine noch klarere Vorstellung von diesem wundersamen Verfahren erhalten.