Suchen Sie nach Ideen, um Ihrem Außenbereich Frische zu verleihen? Die Installation eines Mini-Wassergartens ist die ideale Lösung, um die biologische Vielfalt anzuziehen und das Layout entspannend und charmant zu gestalten. Die Implementierung eines kleinen Wasserbeckens erfordert wenig Platz und ermöglicht es allen, die nur einen kleinen Garten oder eine kleine Terrasse haben, sich dieses Vergnügen leisten zu können. Sehr ästhetisch ist der Mini-Wassergarten als Bausatz bei bestimmten Händlern oder bei großen Gartenmarken erhältlich.
Heute gewinnt das Umweltbewusstsein in aquatischen Räumen an Bedeutung, deren dekorative Rolle sich stark weiterentwickelt hat. Der Mini-Wassergarten ist ein kleines Universum der biologischen Vielfalt, das in einem geeigneten Behälter installiert ist. Er lädt sich drinnen und draußen ein, dem Raum eine natürliche Note zu verleihen. Es sind verschiedene Variationen möglich und jeder kann sich seine eigene kleine grüne Welt nach seinen Wünschen, Vorlieben und Bedürfnissen vorstellen und erschaffen.
Der Mini-Wassergarten ist sehr einfach zu bauen und kann bei Bedarf problemlos verschoben werden. Es kann daher im Hinterhof, auf dem Balkon sowie auf der Terrasse installiert werden, ohne Rücksicht auf die Wetterbedingungen.
Tipps von den Profis für einen erfolgreichen Mini-Wassergarten
Wahl des Behälters
Um Ihren Mini-Wassergarten zu verwirklichen, entscheiden Sie sich traditionell für ein halbes Holzfass. Es können jedoch auch viele andere Behälter verwendet werden. Sie können beispielsweise ein Becken, einen Steintrog, ein Terrakottaglas oder sogar ein Zinkbecken usw. umleiten. Sie können auch einen Glasbehälter erhalten, der sich perfekt an moderne Umgebungen anpasst. Einzige Bedingung: Der Behälter muss breit und tief genug sein, damit die Pflanzen dort bequem leben können. Also mindestens 50 cm hoch und breit.
Ort
Es ist ratsam, einen gut beleuchteten und hellen Ort zu wählen und wenn möglich von Bäumen fernzuhalten, um eine Verschmutzung des Wassers durch fallende Blätter zu vermeiden. Um jedoch zu verhindern, dass die Sonne Wasserpflanzen versengt, sollte auch eine vollständige Sonnen- und Südlage vermieden werden. Es wird ein heller Halbschatten empfohlen. Darüber hinaus muss der Mini-Wassergarten windgeschützt sein.
Der Mini-Wassergarten bietet Platz für eine Vielzahl von Pflanzen oder Fischen. Darüber hinaus versprechen die prächtigen Blüten einiger Pflanzen, Schmetterlinge anzulocken, und das Rauschen des fließenden Wassers lädt Vögel ein, sich abzukühlen. Das Erstellen eines Mini-Wassergartens ist ein aufregendes Spiel, das vom Pflanzen bis zum Betrachten des endgültigen Renderings beginnt.
Wasserpflanzen zu bevorzugen
Dies sind die Wasserpflanzen, die das wesentliche Element für einen erfolgreichen Mini-Wassergarten sind. Sie sorgen für das biologische Gleichgewicht des Teiches und daher kann man nicht auf die vielfältigen Vorteile verzichten, die sie bieten. Die Wasserpflanzen schützen und schützen nicht nur die Fauna im Miniteich (falls vorhanden), sondern tragen auch zur Sauerstoffversorgung des Wassers bei.
Was die bevorzugten Sorten betrifft, so gibt es einige, die für ihre Fähigkeit, Wasser auf natürliche Weise zu filtern und das Gleichgewicht des Teiches sicherzustellen, sehr geschätzt werden. Zum Beispiel sind schwimmende Pflanzen am einfachsten zu installieren. Sie vermehren sich schnell an der Wasseroberfläche und schützen so den Mini-Wassergarten vor Hitze.
Bevor Sie etwas kaufen, um Ihren Mini-Wassergarten einzurichten, müssen Sie die Tiefe des Behälters berücksichtigen. Um Ihren kleinen Wasserteich in einem mittelgroßen Behälter anzulegen, finden Sie hier einige Ideen für geeignete Pflanzen:
Die Zwerg-Seerose erweist sich als ausgezeichnete Wahl für Mini-Wassergärten, da die Pflanze nicht nur unwiderstehliche Blüten bildet, sondern auch regelmäßig neue Blätter bildet. Schachtelhalm ist eine Staude mit feinen Stielen, die dem Ganzen Volumen verleihen. Auf die Wasserhyazinthe kann man nicht verzichten! Es schwimmt auf der Oberfläche und produziert schöne Blüten ähnlich wie Hyazinthen. Es sollte nicht vergessen werden, dass es nicht abstürzt, sondern nur auf dem Wasser landet.
Um die Liste der Stauden zu vervollständigen, können Sie auch eine sehr interessante Spiralpflanze auswählen. Juncus Effusus spiralis bildet ein Büschel, dessen Stängel sich verdrehen und aufrollen. Diese Pflanze verleiht dem Mini-Wassergarten daher eine sehr dekorative und originelle Atmosphäre. Schließlich verleiht ein Papyrus der Komposition einen unvergleichlichen Hauch von Eleganz.
Tierwelt
Die farbenfrohen, berühmten Koi-Karpfen sind die ideale Wahl für jeden Wassergarten. Verschiedene Arten gewöhnen sich gut an alle Pools. Diese Fische in verschiedenen Größen sind sehr dekorativ und verleihen dem Mini-Becken Farbe, indem sie ihm einen Hauch von Originalität verleihen. Die richtige Größe von Koi-Karpfen hängt hauptsächlich von der Oberfläche des Behälters ab, in dem sie sich befinden, sowie von ihrer Ernährung. Abgesehen von ihrer dekorativen Rolle helfen Zierfische auf natürliche Weise bei der Bekämpfung von Mücken.
Die Installation einer Fauna im Mini-Wassergarten ist eine hervorragende Idee, um Leben und Farbe zu verleihen. Die Aufzucht von Fisch eignet sich jedoch besser für größere Gartenteiche. In diesen Becken können Sie sich auf den Schlamm am Boden verlassen. Dadurch können sich die Fische im Winter erwärmen und den Rest der Zeit verstecken.
Pflanzen
In Gartencentern finden Sie Pflanzkörbe für Wasserpflanzen. Es ist jedoch weiterhin möglich, herkömmliche Töpfe zu verwenden. Wenn Sie eine Schicht Kies auf den Boden legen, können Sie einige Pflanzen verankern. Darüber hinaus begrenzt Kies das Austreten von unordentlichem Boden und hilft, ihn an Ort und Stelle zu halten. Eine zusätzliche vorbeugende Maßnahme, die die Körbe und Drainagelöcher herkömmlicher Leinentöpfe auskleidet, trägt dazu bei, dass der Boden das Wasser nicht trübt.
Fachleute empfehlen, ab Mitte Mai zu pflanzen, wenn keine Frostgefahr besteht. Sobald die Wasserpflanzen ausgewählt wurden, können wir mit der Realisierung des Mini-Wassergartens beginnen. Bevor Sie die Pflanzen pflanzen, müssen Sie zunächst eine Mischung aus Mutterboden und einer guten Menge Flüssigdünger vorbereiten. Es wird verwendet, um Pflanzkörbe damit zu füllen.
Sobald der Korb voller Erde ist, graben wir ein Loch, um die Pflanzen nacheinander darin zu pflanzen, und achten dabei darauf, dass das Substrat gut verpackt ist. Dann ist es ratsam, eine Schicht Splitter gleichmäßig auf der Erde zu verteilen. Neben der ästhetischen Seite stabilisieren sie den Korb.
Was die Anordnung des Behälters betrifft, muss dieser Schritt mit Bedacht ausgeführt werden. Bevor Sie die Körbe irgendwo im Behälter positionieren, müssen Sie die Pflanztiefe und die Wasserbedeckung jeder Pflanze berechnen. Um Ihren Mini-Wassergarten noch origineller und dekorativer zu gestalten, spielen wir oft in verschiedenen Höhen. Am Boden des Behälters können sich Steine oder umgedrehte Töpfe befinden, die dem Ganzen ein bestimmtes Volumen verleihen. Wenn alle Pflanzen installiert sind, können Sie den Behälter bereits mit Wasser füllen und dabei darauf achten, den Boden der Pflanzen nicht zu stören. Am besten legen Sie einen Gartenschlauch in den Boden des Behälters und färben ihn vorsichtig.
Wartungstipps
Bei der Pflege von Wasserpflanzen muss darauf geachtet werden, verblasste Blätter und Blüten regelmäßig zu entfernen. Im Herbst ist es ratsam, alle verblassten Teile auf ca. 10 cm über der Wasseroberfläche zurückzuschneiden. Es ist ratsam, die Fische jeden Tag zu füttern (die Pellets machen das Wasser weniger schmutzig). Das Wichtigste ist, den Wasserstand regelmäßig zu überwachen. Es muss bei Bedarf ergänzt werden, insbesondere im Sommer. Der Wasserstand sollte ebenfalls überwacht werden, um das Risiko zu vermeiden, dass Fische über Bord gehen.
Zunächst ist es möglich, dass das Wasser trübe wird, aber mit der Zeit wird es immer klarer. Damit der Mini-Wassergarten seinen dekorativen Reiz behält, muss er einmal im Monat geleert und vollständig gereinigt werden. Es ist auch notwendig, den Kies auf der Oberfläche der Töpfe zu reinigen. Dies ist nicht der angenehmste Teil, sollte aber nicht vernachlässigt werden, da neben der Gewährleistung der Ästhetik des Mini-Wassergartens die Flora und Fauna des Beckens unbedingt gut gepflegt werden muss.
Wir lieben ihren "natürlichen" Charme und dieses kleine Universum aus Grün, das sie schützen! Mini-Wasserbecken sind weit mehr als nur ein einfacher dekorativer Wasserpunkt. Sie tragen dazu bei, die Artenvielfalt eines Balkons oder einer Terrasse zu erhöhen. Das kleine Wasserbecken schützt nicht nur Pflanzen und Fische, sondern zieht auch Schmetterlinge und neugierige Vögel an. Die Einrichtung eines Mini-Wassergartens ist daher eine hervorragende einfache und praktische Lösung, die es jedem ermöglicht, sich dieses Vergnügen überall drinnen oder draußen zu leisten.
Um den Balkon zu beleben und dem Garten einen Hauch von Frische zu verleihen, um Sie vor der heißen Sommerhitze zu bewahren, gibt es nichts Schöneres als einen Mini-Wassergarten einzurichten! Die gute Nachricht: Selbst der kleinste Garten kann einen solchen Wasserpunkt aufnehmen, und praktisch jeder Behälter kann in einen xs-Wassergarten verwandelt werden.