Der Herbst ist schon eine Weile hier und die Natur steht kurz vor der Ruhe! Es ist also höchste Zeit, alle unsere Gartenmöbel zu winterfest zu machen, damit sie bis zum nächsten Frühjahr in gutem Zustand bleiben! Darüber hinaus variieren die verschiedenen Schutzmittel, die wir in wenigen Augenblicken diskutieren werden, von Material zu Material! Möbel aus Rattan, Holz, Schmiedeeisen oder Kunststoff … wenn sie draußen gelassen werden, verlieren sie schnell ihren Glanz. Um alle Auswirkungen der verschiedenen Erkältungsattacken zu vermeiden, sollten einige Tipps und praktische Ratschläge befolgt werden!

Methoden und Praktiken zur Überwinterung Ihrer Gartenmöbel

Haben Sie einen vor schlechtem Wetter geschützten Raum wie einen Keller, eine Garage oder eine Hauserweiterung, die in einen geschlossenen Raum umgewandelt wurde? Wenn ja, können Sie es genießen, während Sie Ihre Gartenmöbel dort aufbewahren! Aber bevor Sie dies tun, stellen Sie bitte sicher, dass genügend Platz vorhanden ist! Denn sehr oft können unsere Gartenmöbel nicht zusammengeklappt werden und müssen zerlegt werden!

Wenn Sie den perfekten Ort gefunden haben, um Ihre Gartenmöbel zu winterfest zu machen, müssen Sie sie zuerst reinigen! Saubere Möbel verhindern das Auftreten von unerwünschtem Schimmel und Verderb! Die äußeren Textilmöbel sollten besser mit lauwarmem Wasser und Seife gereinigt werden! Wenn sich der Schmutz auf Ihrer abnehmbaren Sofabezug nicht löst, machen Sie eine Maschinenwäsche.

Überwinterung und Wartung von Gartenmöbeln entsprechend ihrem Material

Holzmöbel: Wenn Holz in Ihren Gartenmöbeln im Rampenlicht steht, reinigen Sie es mit etwas schwarzer Seife und einer steifen Borstenbürste, während Sie die Füße betonen! So entfernen Sie alle Spuren und den Schmutz, der sich darunter festsetzt! Wenn Sie andererseits exotische Holzmöbel wie massives Teakholz haben, besteht der beste Schutz gegen Kälte und Grau darin, Leinöl darauf aufzutragen! Letzteres verleiht jeder Holzart das satinierte Aussehen und den Glanz!

Natürlich halten einige Materialien kaltem Wetter besser stand als andere! Und wie wir gerade angedeutet haben, ist dies bei Teakholz der Fall. Ein weiteres Beispiel, das ebenfalls in diese Kategorie fällt, kann synthetisches Rattan sein, das auch als gewebtes Harz bezeichnet wird. Diese beiden Arten von Materialien können problemlos im Hinterhof oder auf Ihrer Außenterrasse verbleiben! Es wird jedoch empfohlen, ein paar Schichten Leinöl auf Ihrem Stuhl oder auf Ihrem Teakholztisch aufzutragen!

Gartenmöbel aus synthetischem Rattan - das Hauptmaterial Ihres Außenbereichs, das uns, abgesehen von seinem angemessenen Preis, wegen seiner einfachen Wartung gefällt! Normalerweise ist seine Oberfläche nicht porös wie die von natürlichen Materialien, was bedeutet, dass es keinen Schmutz zurückhält! Ein Schwamm oder eine Bürste mit weichen Borsten reichen aus, um Ihr synthetisches Rattan sauber zu machen! Bitte unterscheiden Sie jedoch zwischen letzterem und natürlichem Rattan, das wiederum sehr zerbrechlich ist und nicht draußen gelassen werden sollte!

Um Ihre Gartenmöbel komfortabler zu gestalten, sollten Sie einige Stuhlkissen hinzufügen

Wenn Ihre Gartenmöbel aus Schmiedeeisen sind, müssen Sie überprüfen, ob die Farbe abgeplatzt ist oder nicht. Sobald die Farbe unter dem Einfluss von Feuchtigkeit gerissen ist, beginnt sie zu eitern! Tragen Sie daher vor dem Überwintern aller Ihrer Stühle und Tische eine gute Schicht Rostentferner auf.

Kunststoffmöbel sind leicht, praktisch und kostengünstig, aber seien wir ehrlich - sie verlieren sehr schnell ihren Glanz! Um diesen gräulichen Effekt zu bekämpfen, entfernen Sie Flecken mit etwas Seife oder flüssigem Reinigungsmittel. Die rebellischsten Spuren können Sie mit einer speziellen Farbe für Außenkunststoff tarnen! Sie finden dies in fast jedem Baumarkt!

Sobald Sie Ihre Gartenmöbel vorbereitet haben, bedecken Sie sie mit einer wasserdichten Decke unter Berücksichtigung ihrer Form! Es ist vorzuziehen, Polyethylenabdeckungen vorzuziehen, die im Vergleich zu Kunststoffabdeckungen Luft darunter zirkulieren lassen! So geschützt bleiben Ihre Möbel bis zum Frühjahr intakt!

Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, Ihre Gartenmöbel im Winter zu genießen und ihre Beine aus Holz sind, sollten Sie sie auf keinen Fall die feuchte Erde berühren lassen! Heben Sie sie zu diesem Zweck mit einigen Steinen an! Abschließend: Wenn Sie alle unsere praktischen Ratschläge befolgen, müssen Sie in der Lage sein, Ihren Außenbereich zu genießen, ohne Angst vor den verschiedenen Anfällen der kommenden Kälte zu haben!

Weiß lackierte Adirondack-Stühle aus Holz

Gartenmöbel aus gewebtem synthetischem Rattan im skandinavischen Stil

Ein Holztisch mit ein paar natürlichen Rattanstühlen

Gartenmöbel aus schwarz gewebtem Harz um einen Außenkamin

So winterfest machen wir unsere Gartenmöbel mit ein paar Polyethylenbezügen

Eine Betonhauserweiterung mit Kamin und gewebten synthetischen Rattanmöbeln

Exotisches Holz, beständig gegen Sonne und Feuchtigkeit!

Allwetterfeste schmiedeeiserne Gartenmöbel

Bitte beachten Sie, dass für Holz geeignete Produkte nur auf rauen und trockenen Oberflächen angewendet werden können!

Kategorie: