Haben Sie einen schönen Garten voller Grün und bunter Blumen, aber das Gefühl, dass etwas fehlt, ist immer noch in Ihnen? Vielleicht müssen Sie dem Garten noch ein weiteres wesentliches Element hinzufügen - das kreative Wasser in Form eines Teiches! Ein Gartenteich oder ein Wasserbecken passt harmonisch in jeden Außenbereich! Schauen Sie sich diesen inspirierenden Artikel an und genießen Sie die ästhetischen Merkmale und das friedliche Gefühl, das Wasser in Ihren Garten bringt!
Bevor Sie mit dem Bau eines Wasserteichs beginnen
Seien Sie zunächst einmal versichert, denn dieses Projekt ist nur auf den ersten Blick schwierig. Jeder kann mit guter Planung und ein wenig Geschick selbst einen Wassergarten bauen. In dem heutigen Artikel möchten wir den Prozess des Baus des Gartenteichs visualisieren, der in wenigen Schritten einfach durchzuführen ist. Zunächst müssen Sie zwischen einem vorgeformten Wasserteich in einem Kit oder einem Teich unter Deckung wählen, den Sie vollständig selbst herstellen. Lassen Sie dem Projekt unabhängig von Ihrer Wahl genügend Zeit, um es abzuschließen (ungefähr einen ganzen Tag) und zwischen März und Juni zu beginnen.
Wo soll unser Wasserbecken installiert werden?
Als nächstes müssen Sie entscheiden, wo Ihr Wasserteich angeordnet wird. Es ist besser, einen sonnigen oder Halbschatten im Garten zu wählen. Ein Gartenteich, der 5-6 Stunden am Tag in voller Sonne steht, lässt Flora und Fauna gedeihen, kann jedoch eine invasive Blüte von Grünalgen verursachen.
Unregelmäßig geformtes Wasserbecken im Vorgarten
Wählen Sie einen Ort, der nicht direkt unter den Bäumen liegt, um Probleme mit toten Blättern, die fallen, zu begrenzen. Im Herbst können Sie ein Netz einrichten, um sie einfach zu sammeln. So beseitigen Sie auch das Problem mit den Wurzeln der Bäume.
Mini-In-Shell-Wasserteich mit Wasserfiltersystem
Die vorgeformten Teiche in Kit-Form sind sehr praktisch, da für die Installation nicht viel Arbeit erforderlich ist. Der einzige Nachteil ist, dass ihre Form nicht nach Ihren eigenen Vorstellungen gestaltet ist. Auf dem Markt gibt es jedoch eine Vielzahl von Formen und Größen, mit denen Sie diejenige auswählen können, die Ihrem Traumdesign am nächsten kommt. Denken Sie daran, je größer das Wasserbecken, desto besser, da es natürlicher aussieht. Aus praktischer Sicht benötigt ein größerer Teich große Mengen Wasser, was eher ein Nachteil ist. Niederschlag und Verdunstung regulieren den Wasserhaushalt auf natürliche Weise, aber im Sommer ist die Verdunstung normalerweise höher und Ihr Teich muss wahrscheinlich von Zeit zu Zeit gefüllt werden.
Gartenteich mit Abdichtung Schritt für Schritt
Zunächst müssen Sie die Form und die Abmessungen des Wasserbeckens am Boden nachzeichnen. Graben Sie dann die Grube auf zwei oder drei Ebenen und räumen Sie die Ränder ab, wobei Sie die Rasen- und Bodenbüschel behalten. Decken Sie die Grube des zukünftigen Teichs mit einer wasserdichten Plane ab, prüfen Sie, ob keine Schneidelemente im Boden vorhanden sind, und füllen Sie sie mit Wasser. Schneiden Sie die übermäßigen Umrisse der Plane aus und lassen Sie einen Überhang übrig, den Sie mit Rasen- und Steinquadraten bedecken müssen. Ordnen Sie die flachen Steine auf den Tabletts an und fügen Sie dekorative Elemente hinzu.
Rundes Wasserbecken, umgeben von Grünpflanzen und Kies
Kleine Holzbrücke und Gartenteich umgeben von Steinen
Gartenteich mit verschiedenen Wasserpflanzen
Wasserpflanzen und Kies im kleinen Gartenteich
Wasserbecken mit kleinem Wasserfall und verschiedenen Pflanzen
Enormer Pool mit üppigen Wasserpflanzen gefüllt
Faszinierendes Wasserbecken mit Wasserfall, umgeben von Steinen
Apropos dekorative Elemente: Sie können eine kleine Skulptur oder einen tropfenden Wasserfall mit beruhigender Wirkung hinzufügen. Um einen Teich im Feng Shui-Stil herzustellen, fügen Sie eine Buddha-Statuette, einen Bambusbrunnen und Lotusblumen als zusätzliche Dekoration hinzu.
Den Gartenteich bepflanzen
Nun, wir sind fast fertig mit der Realisierung unseres Wasserbeckens im Garten! Schließlich muss es vegetiert sein! Es wurde bereits erwähnt, dass die beste Bauzeit zwischen März und Juni liegt. Während dieser Zeit können Wasserpflanzen aufgrund der entsprechenden Temperaturen sehr gut gedeihen. Die Bepflanzung des Gartenteichs basiert auf einer wichtigen Regel: Sie beginnt immer am tiefsten Punkt und erreicht allmählich die obere Ebene und die Ufer. Zum Pflanzen tieferer Bereiche des Wasserbeckens können Sie Pflanzenkörbe verwenden, mit denen Sie das Wachstum einiger Arten von Wasserpflanzen bequem kontrollieren können.
Lila Seerose im zeitgenössischen Wassergarten
Seerosen sind für viele Menschen ein absolutes Muss, wenn es um die erfolgreiche Landschaftsgestaltung des Wassergartens geht. Es gibt jedoch mehrere alternative Optionen. Unser Rat: Entscheiden Sie sich für eine natürliche Filterung und Sauerstoffversorgung von Wasserpflanzen wie Hippuris, Crassula, Elodée, Hydrocharis usw. Fügen Sie Ziergräser hinzu, um die Ufer Ihres Wasserteichs zu schmücken. Wenn Sie dort Fische wie niedliche Koi-Karpfen haben möchten, warten Sie einige Wochen nach dem Bau, bevor Sie sie ins Wasser legen, damit die biologische Umgebung ausgeglichen ist. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel nützlich finden, wenn Sie Ihren eigenen Wasserteich bauen. Viel Glück!
Fügen Sie einige Wochen später sauerstoffhaltige Wasserpflanzen und Koi-Karpfen hinzu
Herrlicher Wasserpool, umgeben von Orchideen und Farnen
Wunderschöner Teich voller Goldfische mit herrlichem mehrstufigen Wasserfall
Fügen Sie Ziergräser um den Teich hinzu
Vorgefertigter Wasserteich, der in den Boden eingegraben werden soll
Gepflasterte Terrasse mit Waschbecken, dekoriert mit Skulpturen und Laternen