Wenn Sie sich in Ihrem Zuhause für Massivholzparkett als Bodenbelag entschieden haben , kann dies daran liegen, dass Sie von seinem warmen Aussehen überzeugt sind. Massivholzparkett ist ein edler und außergewöhnlicher Belag, der Authentizität und Robustheit vereint. Letzteres ist als eine der Beschichtungen, die nie aus der Mode kommt, auch einer der effizientesten natürlichen Isolatoren, die der heutige Markt bietet.

Massivholzparkett - ein Synonym für Prestige und Raffinesse

Egal, ob Sie sich für gebürstetes Massivholzparkett entscheiden, das die Ästhetik von Rohholz garantiert, oder für lackierte Holzparkettböden, wir versprechen Ihnen, dass Sie die Wahl eines solchen Fußbodentyps nicht bereuen werden. Sowohl elegante als auch warme Massivholzböden kommen in Ihr Zuhause, um die Atmosphäre in Ihrem Zuhause vollständig zu verändern.

Massivholzparkett - warum lieber Laminat?

Massivholzparkett besteht normalerweise aus einer einzigen Holzart und ist das traditionelle Parkett, das seinen Platz in einer Vielzahl zeitgenössischer Innenräume findet. Und nicht ohne Grund genießt edler Bodenbelag einen so hervorragenden Ruf.

Massivholzparkett - ausgezeichnete Robustheit, verborgen hinter einem sehr eleganten Erscheinungsbild

Traditionelles Massivholzparkett ist im Allgemeinen mindestens 20 bis 23 mm dick, es gibt jedoch Parkettböden, deren Dicke zwischen 6 und 20 mm variieren kann. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass das Parkett bei ausreichender Dicke mehrmals renoviert werden kann. Unterschätzen Sie es also nicht, wenn Sie Ihr Parkett auswählen.

Welche Holzart für welchen Raum bevorzugen

Wie bereits erwähnt, besteht Massivholzparkett aus einer einzigen Holzart. Je häufiger der Raum besucht wird, desto härter muss das Benzin sein. Da die Tanne ein weiches Holz ist, ist sie keine Empfehlung in Räumen, in denen viel Zeit verbracht wird. Walnuss, Teak und Eiche eignen sich dagegen viel besser für die Verwendung in Parkett. Ahorn gilt als sehr schwer.

Welche Pflege für sein lackiertes Massivholzparkett?

Auf der Wartungsseite hängt alles vom Finish des gewählten Parketts ab. Lackierte Massivholzböden erfordern eine sehr einfache Wartung mit einem feuchten Mopp. Abnutzungsspuren, die im Laufe der Zeit auftreten, verschwinden nach dem Schleifen und Nacharbeiten.

Exotischer Massivholzboden im Badezimmer

Bei der Installation von Parkett im Badezimmer wird die Wahl einer Holzart exotischen Ursprungs empfohlen. In der Tat sind exotische Hölzer resistent gegen die Auswirkungen von Kondenswasser und Feuchtigkeit, die für das Badezimmer spezifisch sind. Um die beste Wahl für Ihr Badezimmer zu treffen, empfehlen wir exotische Hölzer wie Teak, Iroko, Ipe, Bambus usw. Es gibt bestimmte Holzarten, die nach besonderer Behandlung auch feuchtigkeitsbeständig sind. Dies sind Esche, Buche usw.

Massivholzparkett - Vor- und Nachteile

Massivholzparkett hat viele Vorteile, einschließlich seines warmen Aussehens und seiner außergewöhnlichen Eleganz. Es bietet eine Vielzahl von Arten, aus denen Sie die Beschichtung an den Stil Ihres Hauses anpassen können.

Mosaik-Massivholzparkett im modernen Wohnzimmer

Massivholzparkett ist der stärkste aller Parkettböden und bietet außergewöhnliche Festigkeit. Letzteres bietet auch eine gute Wärme- und Schalldämmung. Die Dicke Seite, letztere, variiert von 6 bis mehr als 20 mm und ermöglicht viele Schleifvorgänge, die das makellose Aussehen Ihres Parketts im Laufe der Zeit garantieren.

Modernes Esszimmer mit Möbeln aus Massivholz und Metall, einem modernen Kamin und Massivholzböden

Unter den Nachteilen von Massivholzparkett können wir Folgendes auflisten: Es muss sorgfältig gepflegt werden, um sein einwandfreies Aussehen zu erhalten; Die Installation ist relativ komplex und der Preis sehr hoch. Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert.

Gebürstetes Massivholzparkett im Wohnzimmer

Unabhängig von der Holzart, die Sie für Ihr Parkett wählen, ist die Installation eines Massivholzparketts eine nachhaltige Investition, die Ihrem Zuhause eine Ästhetik verleiht und ihm die Eigenschaften einer natürlichen Isolierung verleiht. Das Holzparkett wärmt das Interieur und macht es einladender und stilvoller.

Ursprüngliche Idee von Massivholzparkett als Akzent im Wohnzimmer eingelegt

Um zu entscheiden, welche Holzart Sie für Ihr Parkett wählen möchten, sollten Sie neben dem ästhetischen Aspekt und dem Preis die Verwendung und die Häufigkeit des Raums, in dem Sie es installieren möchten, nicht vernachlässigen. Je mehr Menschen darauf laufen, desto schneller trägt sich das Parkett. Achten Sie daher besonders auf die Holzarten. Berücksichtigen Sie beispielsweise beim Flurparkett eine größere Dicke.

Breites Parkett

Wenn Sie nach einem speziellen Massivholzparkett suchen, wagen Sie das Parkett mit breiten Brettern. Letzteres ist sehr elegant und hilft Ihnen, den Raum optisch zu vergrößern und Ihrem Interieur eine künstlerische Note zu verleihen. Wenn Ihr Zimmer groß genug ist, können Sie auf extra breite Bretter von 19 bis 25 cm setzen.

Weiß getünchtes massives Kiefernparkett im Wohnzimmer im skandinavischen Stil

Wenn Sie nach einer originellen Parkettart suchen, die sich an jeden Einrichtungsstil anpassen lässt, empfehlen wir das gebleichte Holzparkett. Diese Art von Parkett fügt sich harmonisch in jedes moderne Interieur ein und verleiht ihm einen Hauch von Raffinesse.

Massivholzparkett mit sichtbarer Maserung

Das Massivholzparkett ist in der Tat eine Dekoration, die an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Wenn Sie Ihr Zimmer so dekorieren möchten, dass es auffälliger, einladender und eleganter wird, entscheiden Sie sich für das Holzparkett. Diese edle Beschichtung ist edel und bietet eine außergewöhnliche Ästhetik. Sie passt sich perfekt an jede Art von Dekor an.

Weiße und graue Küche in Holz dekoriert

Wenn es um Küchenböden geht, ist es wichtig, dass der Boden sehr haltbar ist. Und wenn Sie es mit einem Massivholzboden dekorieren möchten, nehmen Sie sich Zeit, um die gewünschte Holzart auszuwählen. Da die Küche ein geschäftiger Raum ist, sind Holzböden erforderlich, die von Natur aus widerstandsfähig sind. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, eine exotische Holzart wie Ipe, Eiche oder Teakholz oder ein europäisches Holz wie Kiefer oder Buche zu wählen.

Das Massivholzparkett lädt zum Dekor des modernen Wohnzimmers ein

Wenn Sie Parkett in Ihrem Wohnzimmer installieren möchten, wird eine große Auswahl an Hölzern und Farben angeboten. Um das richtige Parkett auszuwählen, müssen mehrere Elemente berücksichtigt werden. Neben der ästhetischen Seite müssen wir auch die Härte des Holzes und seine Dicke berücksichtigen. Es befindet sich im Wohnzimmer, wo wir die meiste Zeit zu Hause verbringen, und es wird empfohlen, auf eine Art halbhartes oder hartes Holz zu wetten, bzw. Teak, Walnuss, Eiche, Ahorn usw. .

Massivholzparkett im modernen Wohnzimmer

Weißes Blei verleiht dem Holz ein leicht gealtertes Aussehen, indem es die Adern des edlen Materials hervorhebt. Ein solches Massivholzparkett wird besonders geschätzt, weil es zeitgenössischen Innenräumen eine sehr originelle Ästhetik verleiht.

Gebürstetes und gealtertes Holzparkett

Gealtertes Holzparkett, das mechanisch oder manuell gereift ist, wird wegen seines authentischen und originellen Aussehens hoch geschätzt. Rauch, Löcher und Risse - all dies gehört zu den Eigenschaften eines so gealterten Parketts, das sich im modernen Interieur als willkommen herausstellt.

Knorriges Massivholzparkett im modernen Wohnzimmer

Ein Massivholzparkett wie dieses verleiht dem Innenraum ein gewisses Gütesiegel, indem es eine warme und authentische Atmosphäre schafft. Es bildet einen perfekten Kontrast zu den weißen und modernen Möbeln. Dank der großen Dicke der Bretter hält dieser Holzboden dem Lauf der Zeit perfekt stand.

Decke aus gebleichtem Holz und Massivholzböden im Esszimmer

Zögern Sie nicht länger und setzen Sie auf Massivholzparkett, um den Speisesaal mit einem warmen, endgültigen Aussehen zu gestalten. Letzteres, das elegant mit sichtbaren Adern dekoriert ist, schafft eine authentische und einladende Atmosphäre im Raum. Kombinieren Sie es mit einer Holzdecke und alten Holzmöbeln.

Massivholzparkett im modernen Wohnzimmer

Wie bereits erwähnt, ist gekalktes Holzparkett ein Muss im modernen Wohnzimmer. Das sehr edle Aussehen des Holzes und des weißen Wachses verschmelzen wunderbar, um eine warme Atmosphäre ins Wohnzimmer zu bringen. Darüber hinaus passt sich ein solches Parkett perfekt an jeden Stil an, was es zur idealen Wahl für das moderne Wohnzimmer macht.

Massivholzparkett im klassischen Wohnzimmer

Massivholzparkett ist die ideale Abdeckung für Wohnzimmer. Hochresistentes Holz ist seit Jahrhunderten ein besonders beliebter natürlicher Isolator. Wenn Ihr Interieur von klassischen Möbeln und Dekorationen profitiert, passt Massivholzparkett mit seinem edlen und eleganten Erscheinungsbild perfekt dazu.

Geöltes Holzparkett im modernen Wohnzimmer

Geöltes Holzparkett erfordert eine recht einfache, aber regelmäßige Wartung. Es muss einmal im Jahr geölt werden, um von der unzweifelhaften Anziehungskraft zu profitieren. Geöltes Parkett ist mit einer durchdringenden Folie bedeckt, die die Holzfasern vor Kratzern und Schmutz schützt. Dank des Öls behält das Parkett sein rohes Aussehen.

Lackiertes Holzparkett und Gipsleisten als Wanddekoration

Lackiertes Holzparkett ist am einfachsten zu pflegen. Es ist mit einer Schicht aus transparentem und wasserfestem Lack bedeckt, der keine Flecken absorbiert. Es ist sehr widerstandsfähig gegen Kratzer, Flecken und kann viele Jahre halten.

Kategorie: