Jeder weiß, dass das Vorhandensein oder Fehlen von Tageslicht unsere Stimmung, unsere Konzentrationsfähigkeit und sogar das Tempo unserer täglichen Aktivitäten stark beeinflussen kann. Das natürliche Licht ist auch sehr wichtig für die Gesundheit, da es für die Synthese von Vitamin D im menschlichen Körper wichtig ist. Aber wussten Sie, dass natürliches Licht auch durch das Prisma der zeitgenössischen Architektur untersucht werden kann? Werfen wir einen Blick auf eine Galerie mit inspirierenden Beispielen für private und öffentliche Räume, die sie optimal und erfinderisch nutzen!
Natürliches Licht in der Architektur - Maison Haffenden von PARA Project
Das Haffenden House ist ein kleines Wohngebäude in Syracuse, NY, das als privates Schreibstudio genutzt wird. Die Struktur umfasst eine Garage / einen überdachten Gehweg im Erdgeschoss; eine Bibliothek, ein Badebereich mit "Balneotherapie", ein Schreibbereich auf der zweiten Ebene und ein Lesesaal auf der dritten Ebene. Er spricht den umgebenden Kontext und das sich wiederholende Bild des „Vorstadthauses“ an, indem er einen „leeren Raum“ zum Nachdenken, Entspannen und Schreiben hinzufügt.
Transparente Wand auf der Hinterhofseite, die natürliches Licht ungehindert durchlässt
Wie alle anderen unten vorgestellten Projekte hat auch dieses kreative Designhaus eine besondere Beziehung zum natürlichen Licht. Wie Sie auf den Fotos sehen können, handelt es sich um einen winzigen Arbeitsbereich, der durch das allgegenwärtige Weiß im Inneren, die transparente Wand auf der Hinterhofseite und die exklusiv gestaltete Fassade maximiert wird.
Durchscheinende Fassade, beschichtet mit einem imprägnierten Siliziummaterial
Das Äußere dieses einzigartigen Gehäuses ist mit einem speziellen durchscheinenden imprägnierten Siliziummaterial umwickelt, das das natürliche Licht filtert und es in das Innere eindringen lässt, während eine visuelle Verbindung im Sinne von außen nach innen verhindert wird.
Baden Sie in natürlichem Licht und schützen Sie gleichzeitig Ihre Privatsphäre
Auf der Hinterhofseite entschieden sich die Architekten für eine klare Glaswand, und derselbe Stoff, der die Fassade bedeckt, wird innen als Vorhang verwendet, um Hausbesitzern die Flexibilität zu geben, ihre Privatsphäre zu kontrollieren. Gleichgültig gegenüber dem angebotenen Kontext ist dieses Haus, das natürliches Licht mit einer bescheidenen Oberfläche feiert, alles andere als schüchtern!
Villa CP von ZEST Architektur - nutzen wir das natürliche Licht im rustikalen Stil!
Das Projekt Villa CP, das aus der Restaurierung und Renovierung eines alten katalanischen Bauernhauses besteht, dient als Inspirationsquelle für die Installation, die die ZEST-Architektur im europäischen Kulturzentrum Palazzo Mora als Teilnehmer der Ausstellung präsentieren wird. " Time Space Existence “, organisiert von der Global Art Affairs Foundation.
Maximales natürliches Licht dank durchscheinender Oberflächen und perforierter Paneele
Das Restaurierungsprojekt Villa CP, bei dem ein Haus aus dem 21. Jahrhundert in einer alten Steinstruktur errichtet wurde, hat im Hinblick auf die erfinderische Nutzung des natürlichen Lichts viel zu bieten. Dieser Effekt wird vor allem durch durchscheinende Oberflächen und Lochbleche erzielt.
Rekonstruierte Natursteinmauer und perforierte Metallplatte, um das natürliche Licht zu nutzen
Die vorhandenen Natursteinmauern wurden größtenteils rekonstruiert, aber mehrere große Fenster wurden hinzugefügt, damit natürliches Licht nach innen fällt und die magische Landschaft entdeckt wird. Diese Panoramaöffnungen verbinden das Landhaus mit seiner spektakulären Umgebung: einem Korkeichen-Nationalpark mit weitem Blick auf das Mittelmeer!
Die Innenisolierung des Hauses besteht aus Kork und Lehm aus lokaler Produktion
Die Arbeit von ZEST Architecture war schon immer von nachhaltiger Entwicklung geprägt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass dieses Projekt hauptsächlich aus natürlichen Materialien wie Naturstein und Holz durchgeführt wird und die Dämmung des Hauses aus Kork und Ton besteht - Materialien aus lokaler Produktion.
Natürlicher Infinity-Pool, dessen Wasser von Wasserpflanzen gefiltert wird
Das Projekt umfasst auch einen natürlichen Infinity-Pool, der natürliches Licht reflektiert, wie ein echter Wasserspiegel, und dessen Wasser von Wasserpflanzen gefiltert wird. Zusätzlich erfolgt die Innenheizung und -kühlung durch eine geothermische Anlage!
Natürliches Licht in zeitgenössischer Architektur - MO House von Gonzalo Mardones Viviani
Das MO House befindet sich an einem steilen Hang mit Blick auf die Küste des chilenischen Meeres in der Gemeinde Zapallar und ist wie die übrigen vorgestellten Gebäude im Hinblick auf die Nutzung des natürlichen Lichts sehr interessant. Das Haus ist teilweise begraben, um den herrlichen Blick auf den Horizont von der öffentlichen Straße dahinter nicht zu unterbrechen.
Architektenhaus mit Blick auf einen steilen Hang mit atemberaubendem Panorama
Die private Residenz ist auf der mittleren und oberen Ebene über Treppen und Rampen erreichbar, die in die Felsen des Berges sinken und in das Innere des Hauses führen, aber auch das Meer, die Küste und den herrlichen Horizont verlassen. enthülle alles im Gesicht.
Ein Haus, das den Horizont dominiert und natürliches Licht einfängt
In der mittleren Etage befinden sich die öffentlichen Bereiche des Hauses wie das Wohnzimmer, das Esszimmer und die Küche. Die Zimmer befinden sich im Erdgeschoss mit direktem Zugang zum Garten. Oben im Obergeschoss befindet sich noch ein großer Raum mit Terrasse, dessen Elemente die klare Absicht des Hauses unterstreichen, die Aussicht zu dominieren und natürliches Licht einzufangen.
Das freitragende Volumen ist der unbestrittene Blickfang des Designhauses
Genau dieses freitragende Volumen ist der absolute Hingucker des Designs. Mit seinem pergolaartigen Dach aus perforiertem Beton und dem transparenten Glasgeländer ist es klar, dass es das Ziel der Architekten war, jeden natürlichen Lichtstrahl, der das Haus berührt, optimal zu nutzen.
Transparente Glasdach-Pergola und Geländer, um das natürliche Licht und die Aussicht zu genießen
Übrigens hat jede Ebene des Hauses nach Westen ausgerichtete Terrassen, die jedoch windgeschützt sind. Durch die Verwendung großer Traufe und Windschutzbalustraden werden diese offenen Bereiche vor Witterungseinflüssen geschützt, profitieren aber dennoch vom natürlichen Licht.
Schräger Garten und Panoramahaus aus Stahlbeton mit zusätzlichem Titandioxid
Stahlbeton mit zugesetztem Titandioxid ist das Hauptmaterial in diesem Gehäuse. Dies ist natürlich keine zufällige Wahl, da Stahlbeton Hangarbeiten ermöglicht und die Realisierung großer Strukturen in einem seismischen Land wie Chile begünstigt.
Die Fülle an natürlichem Licht ermöglicht es sogar, Bäume in Innenräumen zu züchten
Das Titandioxid, das dem Beton an anderer Stelle zugesetzt wird, ermöglicht dem letzteren das Bleichen und fördert wie Bäume die Beseitigung giftiger Gase, die von Fahrzeugen erzeugt werden. Und wenn es um Bäume geht - es gibt zwei davon im Haus, was ein weiteres Argument für die Fülle an natürlichem Licht im Haus ist.
Das flache weiße Betondach mit Oberlichtern und Lüftungsöffnungen
Das gesamte Innere des Hauses wurde weiß gestrichen, mit der klaren Absicht, die natürliche Beleuchtung des Raums zu verbessern, wobei Panoramafenster und eine Reihe von Oberlichtern und Lüftungsöffnungen zum Einsatz kamen. Die gesamte Zimmerei der Türen und Fenster besteht aus Zedernholz.
Die Rolle des natürlichen Lichts im öffentlichen Raum - Shonan Christ Church von Takeshi Hosaka Architects
Die protestantische Shonan Christ Church befindet sich in einem grünen Wohngebiet, nur 10 Gehminuten vom Shonan Beach auf der japanischen Insel Yashiro entfernt. Die alte Kapelle, über 50 Jahre alt, ist zu klein geworden, um alle Protestanten in der Gegend aufzunehmen, und daher wurde beschlossen, eine neue Kirche an einer anderen Stelle zu errichten.
6-Segment-Bogendach, das natürliches Licht in den Innenraum lässt
Das architektonische Design ist ein einstöckiges Gebäude mit reduzierter Höhe, so dass es mit der Nachbarschaft von niedrigen Wohngebäuden harmonieren kann. Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der für das Gebet geeignet ist und mit seinen sechs gekrümmten Dachflächen, die in unterschiedlichen Höhen enden, in natürliches Licht getaucht ist.
Die sechs Tage der Erschaffung der Welt, dargestellt durch die sechs Teile des Daches
Das einzigartige Design des Daches lässt natürliches Licht ungehindert in die Kirche ein, hat aber auch symbolischen Wert. Ihr Zweck ist es, die Botschaft der sechs Tage der Erschaffung der Welt gemäß der Bibel zu vermitteln, dargestellt durch die sechs Segmente des Daches.
Die Rolle des natürlichen Lichts bei der Gestaltung öffentlicher Räume
Und wenn tagsüber natürliches Licht das Innere des Gebetsortes aufhellt, ist es nachts das Innere der Kirche, das fast sakral Licht nach draußen strahlt. Es ist daher eine geniale architektonische Lösung, die symbolisch in beide Richtungen funktioniert.
Fassade der University of Melbourne School of Design von John Wardle Architects
Nach einem internationalen Designwettbewerb wurden John Wardle Architects und NADAAA zu Architekten ernannt, um das neue Gebäude der Melbourne School of Design für die University of Melbourne zu entwerfen. Die Universität begrüßte die ungewöhnliche kreative Beziehung, die zwischen den beiden Kooperationspartnern in allen Aspekten ihres Projekts vorgeschlagen wurde.
Designer-Wände und -Decke mit viel Tageslicht
In diesem einzigartigen Gebäude lernt die nächste Generation von Architekten, Stadtplanern, Umweltschützern, Bauherren und Landschaftsarchitekten durch die Anwendung des Transparenzprinzips, auf sehr vernetzte Weise zu arbeiten. Dies ermöglicht die freie Zirkulation von natürlichem Licht, aber auch von Menschen, innerhalb des Designgebäudes.
Der Effekt, der durch Licht von Beleuchtungskörpern und natürlichem Licht erzeugt wird, ist sehr angenehm
Der Entwurfsprozess umfasste regelmäßige Briefings, Diskussionsworkshops und Präsentationen mit verschiedenen Benutzergruppen aus der Fakultät, dem Universitätskomitee und Referenzgruppen. Infolgedessen entspricht der Entwurf des Gebäudes den Planungsgrundsätzen des Parkville Campus General Plan 2008 der University of Melbourne. Dank der Erfüllung der ursprünglichen Ziele und des ausgehandelten Budgets profitiert das Gebäude dank Das geniale Dach und die teilweise transparenten Fassaden auf allen 6 Ebenen (Keller, Erdgeschoss und 4 Stockwerke).
Das Gebäude als Live-Lernwerkzeug
Die Architektur des Gebäudes fördert eine reichhaltige und dynamische Umgebung, die zu einem Anreizpunkt wird, zu einem Katalysator für Kreativität und Forschung im Bereich des erfinderischen Designs. Es umfasst zwei Konferenzräume, eine Werkstatt, eine Bibliothek, zwei Ausstellungsräume, ein Café, mehrere Studios auf drei Ebenen sowie eine beträchtliche Anzahl von Universitäts- und zugehörigen professionellen Arbeitsbereichen.
Natürliches Licht in einem Raum von großer sozialer Bedeutung
Die menschliche Geschichte ist getrübt von Handlungen, die für den menschlichen Geist am groteskesten und unverständlichsten sind … wie die Ausrottung des Menschen durch den Menschen. Das Museum für Erinnerung und Toleranz beleuchtet diese dunklen Episoden und informiert über das friedliche und respektvolle Zusammenleben aller Völker. Es ist daher von großer Bedeutung, dass die Gestaltung des Gebäudes mit seinem Kontext zusammenhängt.
Das Museum für Erinnerung und Toleranz in Mexiko-Stadt
Das Museum für Erinnerung und Toleranz befindet sich in Mexiko-Stadt und enthält die Erinnerung an Völkermorde, die durch Rassendiskriminierung (Erinnerung) verursacht wurden, und das rücksichtslose Erbe, das es uns hinterlässt, und muss uns dazu bringen, andere zu respektieren und in der Gemeinschaft zu koexistieren Vielfalt (Toleranz).
Natürliches Licht hat auch symbolische Werte
Das Museum besteht aus einer Mischung aus Stahlbeton und Stahl und hat eine siebenstöckige Struktur. Es wurde von Legorreta + Legorreta Architects entworfen und an der Stelle des ehemaligen „Hotel Alameda“ (das während des Erdbebens von 1985 fiel) errichtet.
Das „schwimmende“ Kinderdenkmal ist das pulsierende Herz des Museums
Das Museum basiert auf der tief verwurzelten Überzeugung, dass die einzige Hoffnung der Menschheit in der Bildung künftiger Generationen liegt. Das konzeptionelle Zentrum des Museums und sein schlagendes Herz ist daher das „schwebende“ Kinderdenkmal, das zwei Ziele verfolgt: die Erinnerung an die rund zwei Millionen Kinder, die bei den Völkermorden ausgerottet wurden, zu bewahren und unsere Kinder zur Förderung zu erziehen friedliches Zusammenleben aller Völker.
Eine Installation von 20.000 Glasrissen, in natürliches Licht getaucht
Ein weiterer großer Raum ist das natürlich beleuchtete Atrium, in dem Sie eine Kaskade von 20.000 Glas- „Tränen“ sehen können, die die Opfer des Holocaust symbolisieren - eine pro 100 vermisste Seelen.
Die Räume befassen sich mit Themen wie Stereotypen, Vorurteilen, Diskriminierung, Hass und Gewalt
Die Dauerausstellung über Toleranz im dritten Stock besteht aus 19 Ausstellungshallen, die verschiedene Themen wie Stereotypen, Vorurteile, Diskriminierung, Hass und Gewalt didaktisch widerspiegeln. Der Raum soll uns die Bedeutung des Dialogs und die Auswirkungen unserer Einstellungen, Worte und Handlungen bewusst machen.
Die Rolle des natürlichen Lichts ist von größter Bedeutung
Weitere behandelte Themen sind die Wichtigkeit, andere zu respektieren und soziale, kulturelle und religiöse Unterschiede zu berücksichtigen, die Verantwortung jedes Einzelnen, den Frieden zu fördern und Diskriminierung und Intoleranz zu verhindern.
Aufzeichnung
Aufzeichnung
Aufzeichnung
Aufzeichnung
Aufzeichnung